GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Laut-stark und hoch-hinaus

Ideenbuch zur mädchenspezifischen Suchtprävention

Themen: Sucht und Suchtprävention / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen – Mittelstufe

Die vorliegende Broschüre gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Neben Beispielen mädchenspezifischer Sozialisation werden Konsummuster von Mädchen und Grundgedanken für eine wirksame mädchenspezifische Suchtprävention beschrieben. Der Schwerpunkt liegt jedoch in der Darstellung verschiedener Spiele und Aktionen. Die Spiele selbst wurden einzelnen Themen zugeordnet, die für die mädchenspezische Suchtprävention besonders wichtig sind. Ein kurzer theoretischer Vorspann in jedem Kapitel erläutert den Zusammenhang zwischen der angesprochenen Thematik und der Suchtprävention. Die Mehrzahl der Praxisbeispiele richtet sich an Mädchen ab ca. 10 Jahre. Die Autorinnen haben diese Altersgruppe (Vorpubertät und Pubertät) gewählt, weil gerade hier für Jugendliche und insbesonderer für Mädchen die Belastungen besonders hoch sind. Zudem sind in diesem Alter Mädchen (noch) offen für mädchenspezifische Angebote.

Inhalt

1. Identität – Selbstwert – Selbstbewußtsein
Begabungen sind Geschenke, die daruf warten, ausgepackt zu werden
Ich schätze an mir
Mädchen wissen Bescheid u.a.

2. Bedürfnisse – Wünsche – Träume
Was sollen bloß die Nachbarn denken?
Träume nicht dein Leben – Lebe deinen Traum
Heimliche Wünsche werden unheimlich selten erfüllt

3. Körper und Sexualität
Eindeutig – zweideutig?
Hey, du da, Alte – dich mein‘ ich!
Alles in sich hineinfressen oder sich mal so richtig auskotzen! u.a.

4. Konflikt- und Problemlösung
Was soll denn das Theater?
Erste Hilfe, wenn’s mir dreckig geht
Was tun, wenn …

5. Aggression und Wut
Lautstark
Bis hierher und nicht weiter
Handtuchschlagen u.a.

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.

GIVE-Bibliothek Nr.: SUC 13

Details

Broschüre
AutorIn: Anne Fromm, Eva Proissl
HerausgeberIn: Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e. V.
Jahr: 2003
77 Seiten
Preis: € 2,00 + Versandkosten
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lebenspraktisches Lernen: Gesunde Zähne Lärm und Gesundheit
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen