GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Lärm und Gesundheit

Materialien für die Klassen 5 bis 10

Themen: Gesundheitsförderung allgemein, Umwelt / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe, Oberstufe

Inhalt

1. Einführung
1.1 Bedeutung des Themas
1.2 Didaktische Ansichten
1.3 Struktur der Materialien
1.4 Fächerverbindender Unterricht – Naturwissenschaften integriert
1.5 Schülerzentrierter Unterricht

2. Sachinformationen
2.1 Schall
2.2 Hören
2.3 Audiometrie
2.4 Gehörschäden durch Schallüberlastung
2.5 Lärm und Krankheit, extraaural
2.6 Musikhörgewohnheiten bei Jugendlichen und ihre Folgen
2.7 Lärmschutzrecht
2.8 Lärm in der Schule
2.9 Schallpegelmessungen

3. Unterrichtsmittel auf der CD und der DVD
3.1 Hinweise zur Verwendung der Audio-Dateien auf der CD
3.2 Informationen zum Video „Verkehrslärmmessung in Berlin-Mitte“
3.3 Anleitungen für die interaktiven Bildschirmexperimente
Schallschwingungen
Amplitude und Frequenz
Longitudinal- und Transversalwellenmodell
Schallpegelmessung
Audiometrie
3.4 Anleitung zu SOUNDS zur Visualisierung und Analyse von akustischen Signalen und Tönen
3.5 Hinweise zur Verwendung der Abbildungen und Texte auf der DVD

4. Bausteine für den Geografieunterricht
Baustein 1: Sensibilisierung für das Problemfeld Lärm
Baustein 2: Geräuschpegelmessung im Straßenraum
Baustein 3: Verkehrslärm – ein Raumnutzungskonflikt

5. Bausteine im Zusammenhang mit Musik
Baustein 4: Mein musikalischer Tageslauf
Baustein 5: Musiklärm und Konflikte
Baustein 6: Musiklärm und Recht

6. Bausteine für den Physikunterricht
Baustein 7: Schall
Baustein 8: Ausbreitung von Schall
Baustein 9: Messung der Lautstärke
Baustein 10: Lärm

7. Baustein für Arbeitslehre/Werken
Baustein 11: Erprobung schallschützender Materialien in einem selbst gefertigten Modellhaus

8. Bausteine für den Biologieunterricht
Baustein 12: Was ist Lärm?
Baustein 13: Lärm stört
Baustein 14: Bau und Funktion des Ohres
Baustein 15: Lärm schädigt das Innenohr
Baustein 16: Lärm wirkt nicht nur auf das Ohr

9. Baustein zum Ruhe-Finden
Baustein 17: Übungen zum Ruhe-Finden

10. Literaturhinweise

11. Verzeichnisse
11.1 Materialien
11.2 Versuche
11.3 Tabellen
11.4 Abbildungen

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

GIVE-Bibliothek Nr.: UMW 01

Download

Details

Unterrichtsmaterial
AutorIn: Reinhard Bock, Ingeborg Dix, Hildegard Greif-Groß, Hartmut Ising, Johann-Wolfgang Landsberg-Becher, Gisela Splettstößer, Gene Strasbaugh, Alexandra Thiede
HerausgeberIn: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),
Köln
Jahr: 2008
230 Seiten
Preis: kostenlos
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Laut-stark und hoch-hinaus Lärm und Gesundheit (1.-4. Klasse)
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen