GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Kindheit heute

Lebenswelten der jungen Generation

Themen: Schulentwicklung / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Was bedeutet es heute ein Kind zu sein? Wie sieht der Alltag von Kindern je nach Elternhaus, Bildungsangeboten, Medien und Umwelt aus? Was prägt Kinder, wenn sie als Mädchen oder als Junge groß werden? Dieses Buch liefert nicht nur einen aktuellen Überblick über die Geschichte und die Theorien der Kindheit, sondern geht auch auf die unterschiedliche Lebenssituation der Kinder ein. Es erläutert pädagogische Ansätze für ihre Entwicklung und beschreibt nicht zuletzt ihre Lage in anderen Ländern, einschließlich Kriegsgebieten.

Inhalt

Vorwort
1. Geschichte der Kindheit

  • Kindheit von der Antike bis zur Moderne
  • Die Familialisierung von Kindheit im Bürgertum
  • Die Institutionalisierung von Kindheit von 1900 bis heute

2. Kindheit und Persönlichkeitsentwicklung

  • Theorien der Persönlichkeitsentwicklung
  • Sozialisation in der Kindheit
  • Entwicklungsaufgaben in der Kindheit

3. Kindheit und Gesellschaft

  • Kinder in der Generationenabfolge
  • Kindheit und generationale Ordnung
  • Kinder unter gesellschaftlicher Beobachtung

4. Kindheit und Familie

  • Vielfalt von Familienformen
  • Zunehmende Erwerbstätigkeit von Müttern und Vätern
  • Beziehungsvielfalt innerhalb der Familien
  • Erziehungsstile und ihre Bedeutung für Kinder
  • Auswirkungen von Konflikten und Belastungen auf Kinder

5. Kindheit und Kindertageseinrichtungen

  • Verschiedene Modelle der Kindertagesbetreuung
  • Erziehungs- und Bildungsauftrag der Kitas
  • Anregungspotenzial in Krippen und Kitas
  • Phasen und Formen des frühkindlichen Lernens
  • Schulfähigkeiten und Übergang in die Grundschule

6. Kindheit und Schule

  • Lernen und Leben in der Ganztagsgrundschule
  • Einfluss der Herkunftsfamilie
  • Diversität und Heterogenität der Schülerschaft
  • Flüchtlingskinder
  • Freund und Leid in der Schule

7. Kindheit im digitalen Zeitalter

  • Kinder und Freizeit
  • Kinder und Freizeitaktivitäten
  • Kinder und digitale Meiden
  • Kinder und Konsum

8. Kinderschutz und Kinderhilfe

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Hilfen für die Familie
  • Hilfen für Kitas und Schulen

9. Kinderrechte

  • Rechte von Kindern
  • Partizipation von Kindern
  • Wohlbefinden von Kindern
  • Was Kinder glücklich macht

10. Kindheit in Entwicklungsländern

  • Kinderarmut und Kinderarbeit
  • Gesundheits- und Bildungsprobleme
  • Kinder als Soldaten und Selbstmordattentäter
  • Schutz für KInder in Kriegs- und Krisengebieten

Literatur

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-407-25774-1

GIVE-Bibliothek Nr.: SCHU 72

Details

Buch
AutorIn: Heidrun Bründel, Klaus Hurrelmann
Verlag: Verlagsgruppe Beltz,
Weinheim und Basel
Jahr: 2014
240 Seiten
Preis: € 26,95
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KlimaCO2cktail Kinderleicht
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen