Infektionskrankheiten vorbeugen. Schutz durch Hygiene und Impfung
Materialien für den Unterricht ab Jahrgangsstufe 7
Inhalt
Vorwort
Sachinformationen
Krankheitserreger, Immunsystem und Schutzimpfungen
Bausteine
- 1. Was ist los mit Sophie? Eine Fallstudie – Thema: Krankheitssymptome und ihre Ursachen
- 2. Von der Infektion bis zur Genesung – Thema: Infektionskrankheiten
- 3. Klein und manchmal gemein: Bakterien und Viren – Thema: Bakterien und Viren
- 4. Die unspezifische Abwehr des Körpers – Thema: Abwehrmechanismen des Körpers
- 5. Eine zukunftsweisende Entdeckung – Thema: Hygiene
- 6. Hygieneplan – Thema: Hygieneverhalten in der Schule
- 7. Die spezifische Abwehr von Krankheitserregern – Thema: Immunabwehr
- 8. Die Virusgrippe – Thema: Bau, Vermehrung und Veränderung des Grippe-Erregers
- 9. Nicht harmlos: Masern, Mumps, Röteln und Windpocken – Thema: (Kinder-)Schutzimpfungen
- 10. Die große Seuche: Pocken – Thema: Geschichte der Pocken
- 11. Die Impfung – Thema: Das Verfahren der aktiven und der passiven Immunisierung
- 12. Der Weiße Tod ist zurück – Tuberkulose – Thema: Die neue Tuberkulose-Pandemie
- 13: Neue Herausforderungen: Infektionen durch multiresistente Erreger – Thema: MRSA (Methicillin-resistant Staphylococcus aureus)
- 14: Abschlusstest – Thema: Infektionskrankheiten
Literatur
Ausgewählte Medien der Landesbildstellen
Medien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)