GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

In heterogenen Klassen alle erreichen

Strategien für motivierenden Unterricht und nachhaltigen Lernerfolg

Themen: Schulentwicklung / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Inhalt

Vorlagenverzeichnis
Vorwort
Zum Inhalt des Buches
Zum Einsatz des Buches

1 Was ist Motivation?
Was hat Motivation mit Lernen zu tun?
Warum manche Schüler unmotiviert sind
Kleine Typologie unmotivierter Schüler
Wer ist für die Motivation verantwortlich?
Reflexion

2 Die Bildung einer Lerngemeinschaft
Strategie 1: Lernen Sie Ihre Schüler kennen
Strategie 2: Finden Sie heraus, wie Ihre Schüler am besten lernen
Strategie 3: Stellen Sie Beziehungen zu und unter den Schülern her
Strategie 4: Formulieren Sie klare Regeln
Reflexion

3 Das Lernen planen
Strategie 5: Verdeutlichen Sie den Lernstoff
Strategie 6: Bringen Sie den Unterricht durch Tests voran
Strategie 7: Sorgen Sie für herausfordernde Lerngelegenheiten
Strategie 8: Stellen Sie Zusammenhänge her
Strategie 9: Erarbeiten Sie gemeinsam Kriterien und Aktivitäten
Reflexion

4 Das Lernabenteuer suchen
Strategie 10: Gestalten Sie fesselnde Einstiege und geschickte Abschlüsse
Strategie 11: Gehen Sie online
Strategie 12: Nutzen Sie Spiele zum Lernen und Wiederholen
Strategie 13: Bringen Sie Abwechslung in den Unterricht
Strategie 14: Sorgen Sie für Optimismus und loben Sie
Reflexion

5 Wahlmöglichkeiten und Einflussnahme zulassen
Strategie 15: Geben Sie sinnvollen Entscheidungsspielraum
Strategie 16: Setzen Sie ein Ziel, treffen Sie eine Vereinbarung
Strategie 17: Nutzen Sie Kunst und Musik als Hilfsmittel
Reflexion

6 Das Lernen sicherstellen
Strategie 18: Schätzen Sie den Leistungsstand ein
Strategie 19: Stellen Sie zum Denken anregende Fragen
Strategie 20: Kurbeln Sie das Verständis an
Strategie 21: Geben Sie deskriptive Rückmeldungen
Strategie 22: Loben Sie mit präzisen Bemerkungen
Strategie 23: Beziehen Sie Ihre Schüler mit ein
Strategie 24: Achten Sie auf gezielte Interventionen
Reflexion

7 Unterstützung von Lernen und Motivation
Die Rolle des Lehrers
Die Rolle des Schulpersonals
Die Rolle des Schulleiters
Die Rolle der außerschulischen Partner
Die Rolle der Eltern
Umgang mit häufigen Problemen
Persönliche Einschätzung zur Umsetzung der vorgestellten Strategien
Schlussgedanken
Reflexion
Literaturverzeichnis
Medientipps

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen, Belegexemplar in GIVE-Bibliothek

GIVE-Bibliothek Nr.: SCHU 45

Details

Buch
AutorIn: Carolyn Chapman, Nicole Vagle
Verlag: Verlag an der Ruhr,
Mülheim an der Ruhr
Jahr: 2014
264 Seiten
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Infektionen vorbeugen: Hygiene schützt. Immer Ärger mit dem Essen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen