GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Hilferuf Essstörung

Rat und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Therapeuten

Themen: Ernährung, Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Aus der Praxis für die Praxis beschreiben die Autoren ärztliche und therapeutische Aspekte unterschiedlicher Essstörungen sowie mögliche begleitende psychische Erkrankungen.

Inhalt

Vorwort – „Alles fließt“ oder „Der ewige Wandel“

1 Gestörtes Essverhalten – Essstörung – Krankheit
1.1 Magersucht/Anorexia nervosa (AN)
1.2 Ess-/Brechsucht/Bulimia nervosa
1.3 Heißhungerstörung/Binge-Eating-Disorder
1.4 Adipositas/Fettleibigkeit
1.5 Pica
1.6 Ruminationsstörung
1.7 Störung der Vermeidung oder Einschränkung der Nahrungsaufnahme
1.8 Atypische Essstörungen und nicht näher bezeichnete Essstörungen
1.9 Essstörungen im Rahmen anderer psychischer Erkrankungen
1.10 Körperliche Folgen und Risiken bei Essstörungen

2 Andere psychische Störungen bei Essstörungen
2.1 Affektive Störungen und Essstörungen
2.2 Persönlichkeitsstörungen und Essstörungen
2.3 Essstörungen und ADHS
2.4 Zwangssymptome und zwanghaftes Verhalten bei Essstörungen
2.5 Bewegungszwang und Bewegungsdrang (Compulsive Exercise) bei Essstörungen
2.6 Substanzkonsumstörung und Essstörungen
2.7 Autismus und Essstörungen
2.8 Schizophrenie und Essstörungen
2.9 Angststörungen/Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)/Traumata und Essstörungen
2.10 Suizidalität und Essstörungen

3 Anregungen aus der praktischen therapeutischen Arbeit
3.1 Einleitung
3.2 „Alter schützt vor Essstörung nicht“
3.3 „Wenn´s so einfach wäre“ oder „auch Therapeuten können irren“
3.4 Gedankenkontrolle
3.5 Geschichte vom König mit seinen drei Söhnen
3.6 Achtsamkeit
3.7 Wie Buddha vom Asketentum Abschied nahm und den Weg der Mitte entdeckte
3.8 Wertesysteme und Schablonen, in die wir uns pressen (lassen?)
3.9 Freiheit – Ich nehme mir, entdecke mich, mein Leben!

4 Ich leide unter einer Essstörung, was sollte ich wissen, was kann ich tun?
4.1 Ambulante Therapiemöglichkeiten
4.2 Stationäre Therapiemöglichkeiten
4.3 Medikamentöse Therapie
4.4 Spezielle Therapieelemente

5 Ratschläge für Betroffene
5.1 Selbsthilfegruppen
5.2 Wie suche ich einen Therapeuten?
5.3 Nützliche Adressen

6 Was Angehörige von Essgestörten beachten sollten

Literatur

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-17-022127-7

GIVE-Bibliothek Nr.: ERN 127

Details


AutorIn: Carl Leibl, Gislind Wach, Ulrich Vorderholzer
Verlag: Verlag W. Kohlhammer,
Stuttgart
Jahr: 2018
197 Seiten
Preis: € 19,00
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HIV-Übertragung Heterosexuell? Homosexuell?
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen