Handbuch Schulentwicklung: Beratung und Begleitung
Inhalt
Vorwort
I. Grundlagen der Schulentwicklung (Hans-Günter Rolff)
II. Externe Beratung und Begleitung von Schulentwicklungsprozessen (Claus G. Buhren)
III. Arbeit mit Steuergruppen (Hans-Günter Rolff)
IV. Die Rolle der Schulleitung (Hans-Günter Rolff)
V. Die Rolle der Schulaufsicht (Esther Dominique Klein)
VI. Diagnostizieren und Bestandsaufnahme (Sabine Müller)
VII. Ziele klären und Projekte in Teams planen und managen (Claus G. Buhren/Sabine Müller)
VIII. Schulentwicklungskonferenezen (Sabine Müller)
IX. Moderieren, Visualisieren, Präsentieren (Claus G. Buhren)
X. Umgang mit Konflikten und Widerständen (David Luhr)
XI. Evaluieren (Claus G. Buhren)
XII. Change-Management (Hans-Günter Rolff)
XIII. Aspekte eines Professionsverständnisses in der Beratung und Begleitung von Schulen (Simone Atzesberger und Birgitt Stolba)
XIV. Ein Fallbeispiel zur datengestützten Schulentwicklungsberatung (Wendel Hennen)
Anhang: Werkzeuge und Instrumente zur Schulentwicklung (Theresa Röhrich)

GIVE