GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Gesunde Lebensführung

Kritische Analyse eines populären Konzepts

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Die Zusammenhänge zwischen gesunder Lebensführung – körperlicher Bewegung, gesundem Essen und Ähnlichem – und dem Auftreten von Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf- Erkrankungen erscheinen wissenschaftlich eindeutig. Dennoch folgt nur der kleinere Teil der Bevölkerung entsprechenden Ratschlägen, obwohl fast alle Menschen ein möglichst langes, beschwerdefreies Leben führen wollen. In diesem Buch wird untersucht, worauf diese Diskrepanz zurückzuführen ist.

Inhalt

Vorwort: Gesunde Lebensführung (Hans-Wolfgang Hoefert und Christoph Klotter)
1. Gesunde Lebensführung aus historischer Perspektive

  • Diätetik und gesunde Lebensführung in der Antike (Florian Steger)
  • Gesunde Lebensführung in der chinesischen Medizin (Ute Engelhardt)

2. Aktualität des Themas „Gesunde Lebensführung“

  • Individuelles Gesundheitsverhalten und soziale Determinanten (David Klemperer)
  • Gesundheitswahn und Gesundheitszwänge (Christoph Klotter)
  • Salutogenese – ein Konzept gesunder Lebensführung? (Bertolt Stein)
  • Religiosität, Spiritualität und Lebensführung (Michael Utsch)

3. Konventionelle Konzepte gesunder Lebensführung

  • Körperliche Aktivität und gesunde Lebensführung (Anke Stark und Reinhard Fuchs)
  • Ernährung und Diätetik (Barbara Methfessel und Kirsten Schlegel-Matthies)

4. Unkonventionelle Konzepte gesunder Lebensführung

  • Lebensstil und Gesundheit – am Beispiel eines modernen Individuellen Gesundheits-Managements (IGM) (Dieter Melchart)
  • Der Trend zum Natürlichen und Selbstbestimmten in der Naturheilkunde (Hans-Wolfgang Hoefert und Bernhard Uehlke)
  • Ordnungstherapie – geordnete Lebensführung? (Jörg Melzer, Christian Kleemann und Reinhard Saller)
  • Achtsamkeit und gesunde Lebensführung (Stefan Schmidt)

5. Psychologische Aspekte

  • Bedeutung subjektiver Gesundheits- und Krankheitstheorien für die Lebensführung (Hans-Wolfgang Hoefert)
  • Essenszwänge und Orthorexia nervosa (Christoph Klotter und Julia Depa)
  • Optimismus und gesunde Lebensführung (Christel Salewski und Manja Vollmann)

6. Biografische Aspekte

  • Gesunde Lebensführung in Kindheit und Jugend (Horst Hackauf)
  • Gesunde Lebensführung und Moralisierung des Essens in der Kommunikation übergewichtiger Jugendlicher (Eva Barlösius und Alexandra von Garmissen)
  • Gesundheit im Alter (Andreas Kruse)

Autorinnen und Autoren

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN: 978-3-45694-996-3

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 53

Details

Buch
HerausgeberIn: Hans-Wolfgang Hoefert, Christoph Klotter
Verlag: Verlag Hans Huber,
Bern
Jahr: 2011
310 Seiten
Preis: € 30,80
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesunde Zähne Umschlag der Publikation Gesunde Führung und gesunde Schule
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen