GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Gesund bleiben im Lehrberuf

Ein ressourcenorientiertes Handbuch

Themen: Gesunde Schule, Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Die Anforderungen und Ansprüche an den Lehrberuf sind in den letzten Jahren gewachsen. Als Lehrkraft zu arbeiten ist anstrengend, Kräfte raubend, fordernd und bedingt ein hohes Maß an Engagement und Widerstandsfähigkeit. Es überrascht nicht, dass überdurchschnittlich viele Personen in Lehrberufen von Stresserkrankungen (Burn-out-Syndrom usw.) betroffen sind. Dieses Sachbuch bietet Informationen und praktische Tipps, damit Lehrpersonen mithilfe der eigenen Ressourcen gesund bleiben können.

Inhalt

Einführung
Ziel des vorliegenden Buches
Der Lehrberuf im Wandel – Hintergründe und Fakten
Der Aufbau dieses Buches
Zum Ansatz des Buches
Adressat/-innen des Buches
Dank

1. Die Ausgangslage: Beanspruchung, Belastungen und Gesundheit

  • 1.1 Einleitung: Lehrer sein – (k)ein unmöglicher Beruf?!
  • 1.2 Zur psychosozialen Bedeutung von Arbeit: Chancen und Gefahren
  • 1.3 Was beansprucht und belastet?
  • 1.4 Belastungsstudien
  • 1.5 Was belastet und beansprucht mich?
  • 1.6 Modelle und Konzepte für psychische Gesundheit

2. Innere und äußere Antreiber, Ansprüche und Ideale

  • 2.1 Einleitung
  • 2.2 Äußere Antreiber und gesellschaftliche Ansprüche
  • 2.3 Innere Antreiber und persönliche Ideale
  • 2.4 Perfekt oder gut genug?
  • 2.5 Innere Antreiber und äußere Ansprüche
  • 2.6 Die Kunst, eine schlechte Lehrperson zu werden – oder eine Anleitung zum Burn-out in 13 Schritten

3. Psychologische Grundbedürfnisse: Kennen, klären, befriedigen

  • 3.1 Einleitung
  • 3.2 Elf psychologische Grundbedürfnisse des Menschen und ihre Bedeutung

4. Gesund sein – gesund bleiben: Ebenen, Möglichkeiten, Erfordernisse und Grenzen

  • 4.1 Einleitung
  • 4.2 Einfluss auf die Rahmenbedingungen des Berufes
  • 4.3 Gestaltung der Arbeitsbedingungen vor Ort
  • 4.4 Ausbildung, Berufseinführung und Begleitung
  • 4.5 Entwicklungsbemühungen der Lehrpersonen

5. Wichtige persönliche Pfeiler, um gesund zu bleiben – oder wieder gesund zu werden

  • 5.1 Einleitung
  • 5.2 Adaptive Akzeptanz
  • 5.3 Realistischer Optimismus
  • 5.4 Angemessene Ideale, Ansprüche und Ziele
  • 5.5 Selbstsorge – Selbstfürsorge
  • 5.6 Balance zwischen Berufs- und Privatleben
  • 5.7 Stärkung der Selbstwirksamkeit und der Kontrollüberzeugung
  • 5.8 Verantwortung übernehmen und Verantwortlichkeiten klären
  • 5.9 Distanzierungsfähigkeit und angemessene Abgrenzung
  • 5.10 Befriedigende Beziehungsgestaltung, soziale Unterstützung und Netzwerkorientierung
  • 5.11 Die körperliche Seite: Bewegung, Ernährung, Schlaf, Luft, Tageslicht
  • 5.12 Lösungsorientiert statt problemverhaftet
  • 5.13 Zukunftsbezogen statt vergangenheitsorientiert
  • 5.14 Gelungenes und Positives würdigen und wertschätzen
  • 5.15 Sinnfindung und Sinnhaftigkeit
  • 5.16 Gelassenheit und Humor
  • 5.17 Aussagen von Schulleitenden und einer Lehrerin

6. Gesundheitsfördernde Aphorismen und Aussagen zur Schule und zu Lehrpersonen

  • 6.1 Einleitung
  • 6.2 Aphorismen und Aussagen zur Schule und zu Lehrpersonen – eine kleine Auswahl

Literaturverzeichnis und Links
Übersicht Download-Materialien: Arbeitsblätter, Übungen, Tests
Personen-/Sachregister
Sachregister

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN: 978-3-456-85474-8

GIVE-Bibliothek Nr.: PSY 41

Details

Buch
AutorIn: Jürg Frick
Verlag: Verlag Hans Huber, Hogrefe AG,
Bern
Jahr: 2015
392 Seiten
Preis: € 30,80
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesund bleiben! Gesprächsführung mit Eltern
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen