GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Genuss

- über Epikur, Erdmandeln und Experimente beim Essen

Themen: Ernährung / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Genuss ist in aller Munde. Aber was ist Genuss wirklich? Was macht den Genuss beim Essen aus? Wann ist ein Lebensmittel Genussmittel? Welche Speisenkombinationen passen wunderbar zusammen – und warum? Dieses Buch stellt neue Zusammenhänge rund um den kulinarischen Genuss her. Unterschiedliche Genuss-Perspektiven von Köchen und Restaurantkritikern, Philosophen und Psychologen, Naturwissenschaftlern und privaten Genießern werden dabei beleuchtet. Den Ausklang des Buches bildet ein praktisches Genuss-Training.

Inhalt

1 Genuss

  • Genuss begreifen
  • Über Genuss philosophieren
  • Über Genuss sprechen
  • Genießer und Gourmet
  • Genusstypen
  • Wie viel Genuss ist möglich – wie viel ist nötig?
  • Appetit, Hunger, Sättigung und Genuss
  • Genuss oder Dekadenz?
  • Genusstherapie

2 Genussmittel

  • Genuss durch Inhaltsstoffe
  • Genuss durch Rituale
  • Genuss mit Legenden
  • Genuss durch Qualität
  • Genussmittel im engeren Sinn: Kaffee, Tee und Schokolade im Vergleich zu Wein
  • Genussmittel im weiteren Sinne
  • Genuss durch Regionalität
  • Genuss in der Gastronomie

3 Kost-Paar-Keiten

  • Ursachen für Kost-Paare
  • Hierachie von Kost-Paaren
  • Konkrete Kombinationen unter die Lupe genommen
  • Essquisit – Wie Köche kombinieren

4 Ansichten von Genussmenschen

  • Eckart Witzigmann
  • Eva Rossmann
  • Gabriele Gansler
  • Ute Woltron
  • Martin Felhofer
  • Marlies Gruber
  • Rainer Lutz

5 Praktisches Genusstraining

  • Experimente für Erwachsene
  • Experimente für Kinder ab 6 Jahren
  • Nachwort
  • Literatur
  • Sachregister
  • Danksagung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-85175-939-6

GIVE-Bibliothek Nr.: ERN 020

Details

Buch
AutorIn: Eva Derndorfer
Verlag: Wilhelm Maudrich Verlag,
Wien
Jahr: 2011
250 Seiten
Preis: € 19,90
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Genuss und Nachhaltigkeit Gender und Public Health
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen