GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Forschung über Gewalt an Schulen

Erscheinungsformen und Ursachen, Konzepte und Prävention

Themen: Aggression / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Gewalt an Schulen ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit stark auf sich gezogen hat. Die oftmals dramatisierten Mediendarstellungen nährten den Verdacht, dass Gewaltprobleme an Schulen nicht nur zugenommen haben, sondern die Gewalthandlungen auch brutaler geworden sind. Dieser Sammelband gibt eine Zwischenbilanz zum Stand der Forschung und somit eine Übersicht über Erscheinungsformen, Bedingungskonstellationen und Präventionsansätze.

Inhalt

Vorwort der Herausgeber
1. Forschungsstand, Theorie und Methode

  • Klaus-Jürgen Tillmann: Gewalt an Schulen: öffentliche Diskussion und erziehungswissenschaftliche Forschung
  • Heinz Günter Holtappels: Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzepte schulischer Gewaltforschung
  • Wilhelm Heitmeyer/Matthias Ulbrich-Herrmann: Verschärfung sozialer Ungleichheit, soziale Milieus und Gewalt. Zur Kritik der Blickverengung schulbezogener Gewaltforschung
  • Volker Krumm: Methodenkritische Analyse schulischer Gewaltforschung

2. Verbreitung und Erscheinungsformen

  • Hans-Dieter Schwind/Karin Roitsch/Birgit Gielen: Gewalt in der Schule aus der Perspektive unterschiedlicher Gruppen
  • Wilfried Schubarth/Kerstin Darge/Manuela Mühl/Christoph Ackermann: Im Gewaltausmaß vereint? Eine vergleichende SchülerInnenbefragung in Sachsen und Hessen
  • Marek Fuchs: Ausländische SchülerInnen und Gewalt an Schulen. Ergebnisse einer LehrerInnen- und SchülerInnenbefragung

3. Opfer und Täter

  • Friedrich Lösel/Thomas Bliesener/Mechthild Averbeck: Erlebens- und Verhaltensprobleme von Tätern und Opfern
  • Andreas Böttger: „Und dann ging so´ne Rauferei los…“. Eine qualitative Studie zu Gewalt an Schulen
  • Parviz Rostampour/Wolfgang Melzer: Täter-Opfer-Typologien im schulischen Gewaltkontext. Forschungsergebnisse unter Verwendung von Cluster-Analyse und multi-nomialer logistischer Regression

4. Jungen und Mädchen

  • Harald A. Euler: Geschlechtsspezifische Unterschiede und die nicht erzählte Geschichte in der Gewaltforschung
  • Ulrike Popp: Geschlechtersozialisation und Gewalt an Schulen

5. Bedingungsgeflechte

  • Ulrich Meier: Gewalt im sozialökologischen Kontext der Schule
  • Walter Funk/Jürgen Passenberger: Determinanten der Gewalt an Schulen. Mehrebenen-analytische Ergebnisse aus der Nürnberger SchülerInnen-Studie 1994
  • Wolfgang Kühnel/Ingo Matuschek: Netzwerkanalysen zu Schule und Gewalt

6. Prävention und Intervention

  • Dan Olweus: Täter-Opfer-Probleme in der Schule: Erkenntnisstand und Interventionsprogramm
  • Rainer Hanewinkel/Reimer Knaack: Prävention von Aggression und Gewalt an Schulen. Ergebnisse einer Interventionsstudie.
  • Franz Petermann/Gert Jugert/Dorothe Verbeek/Uwe Tänzer: Verhaltenstraining mit Kindern
  • Ludger Busch/Eberhard Todt: Aggressionen in Schulen. Möglichkeiten ihrer Bewältigung
  • Hans-Dietrich Dann: Aggressionsprävention im sozialen Kontext der Schule

Literatur
Die Autorinnen und Autoren

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 987-3-7799-0463-2

GIVE-Bibliothek Nr.: AGG 32

Details

Buch
HerausgeberIn: Heinz-Günter Holtappels, Wilhelm Heitmeyer, Wolfgang Melzer, Klaus-JürgenTillmann, K-J.
Verlag: Beltz Juventa Verlag,
Weinheim und München
Jahr: 2008
400 Seiten
Preis: € 29,95
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung 1/2015 Fit und mit Power durch den Vormittag
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen