GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Essstörungen

Was Eltern und Lehrer tun können

Themen: Ernährung, Sucht und Suchtprävention / Zielgruppen: außerschulisch, Eltern, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Dieser Ratgeber stellt Ursachen, Folge- und Begleiterkrankungen von Bulimie, Anorexie und der Binge-Eating-Störung dar, sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Eltern und LehrerInnen erhalten hilfreiche Tipps und Handlungsempfehlungen, wie sie sich der/dem Betroffenen gegenüber verhalten sollen.

Inhalt

Geleitwort
Vorwort
Wehret den Anfängen – doch wie fängt es an?

  • Geteiltes Leid ist halbes Leid – Komm, wir kümmern uns um unsere Figur
  • Was ist an dieser Geschichte charakteristisch?
  • Wie hätte es anderes sein können?
  • Frauen, das schöne Geschlecht
  • Körperbild
  • Wie kann es noch anfangen?
  • Was tun bei den ersten Anzeichen für eine Essstörung?
  • Vier Phasen der Krankheitsentwicklung
  • Woran erkennen Sie, dass eine Essstörung vorliegt?

Bulimie

  • Alles ist zum Kotzen
  • Die Hintergründe und der Behandlungsverlauf
  • Was ist charakteristisch an dieser Bulimie-Geschichte?
  • Die körperlichen Folgeerkrankungen
  • Ursachen und Auslöser
  • Das können Sie tun – spezielle Empfehlungen zur Bulimie

Anorexie

  • Ich fühle mich fett und hässlich
  • Hintergründe und Behandlungsverlauf
  • Was ist charakteristisch an dieser Geschichte
  • Die körperlichen Folgeschäden
  • Ursachen und Auslöser
  • Das können Sie tun – spezielle Empfehlungen bei Anorexie
  • Wann wird es gefährlich?
  • Fixierung auf gesunde Ernährung

Magersucht und Bulimie im Vergleich

  • Persönlichkeitstörungen und Essstörungen
  • Anorexie und die dependente Persönlichkeitsstörung
  • Anorexie und die zwanghafte Persönlichkeitsstörung
  • Anorexie und die narzisstische Persönlichkeitsstörung
  • Bulimie und die Borderline-Persönlichkeitsstörung

Übergewicht, Adipositas und Binge-Eating-Störung

  • Was ist Übergewicht?
  • Binge-Eating-Störung
  • Ein Fass ohne Boden – dicksein als Schicksal?
  • Hintergründe und Verlauf
  • Was ist charakteristisch an dieser Geschichte?
  • Ursachen und Auslöser
  • Folgeerkrankungen und Folgeerscheinungen
  • Das können Sie tun – besondere Empfehlungen bei Übergewicht und Binge-Eating-Störung

Allgemeine Verhaltensempfehlungen für alle Essstörungen

  • Tun Sie alles, damit die Krankheit nicht begünstigt wird
  • Die Essstörung als Chance für die Familie
  • Extreme Verhaltensweisen

Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene

  • Verhaltenstherapie
  • Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
  • Körperorientierte Behandlungsansätze
  • Stationäre und teilstationäre Behandlung, Wohngemeinschaften

Und so können Sie hilfreich miteinander umgehen

  • Zehn positive Schritte
  • Wertschätzende Gespräche und Verhalten in der Familie
  • Wie hören Sie zu?
  • Umgang mit Konfliktsituationen – Entscheidungen herbeiführen
  • Organisieren Sie eine Elterngruppe

Was können andere tun?

  • Großeltern, Geschwister und gute Freunde der Eltern
  • Geschwister und gute Freunde der Betroffenen
  • LehrerInnen und AusbilderInnen

Anhang

  • Checklisten für Ärztinnen und Ärzte
  • Body Mass Index
  • Einige Tipps für Selbsthilfegruppen
  • Internetadressen
  • Buchempfehlungen – zum Weiterlesen und Informieren
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

als e-Book beim Verlag

GIVE-Bibliothek Nr.: ERN 106

Details

Buch
AutorIn: Sylvia Baeck
Verlag: Balance Buch- und Medienverlag,
Bonn
Jahr: 2011
199 Seiten
Preis: e-book € 14,99
© 2025 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMB, BMASGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Essstörungen vorbeugenEssstörungen
Nach oben scrollen

Die Anmeldung zum GIVE-Newsletter funktioniert nur, indem ein Cookie gesetzt wird. Weitere Details zur Handhabung von Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Verstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset