GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Entwicklungspsychologie

Themen: Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: außerschulisch, Eltern, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Dieses Lehrbuch gibt einen ausgewogenen Einblick in Theorien, Methoden und Forschungsergebnisse der Entwicklungspsychologie – von der frühen Kindheit bis ins späte Erwachsenenalter. Entwicklungsvoraussetzungen und -bedingungen werden eingehend anhand der Funktionen Wahrnehmung, Denken, Problemlösen, Gedächtnis, Bindung, soziale Entwicklung u.a. diskutiert.

Inhalt

Vorwort
1 Einführung
1.1 Wozu dient dieses Buch?
1.2 Was das Buch leistet

2 Theorien und Methoden der Entwicklungspsychologie
2.1 Theorien der modernen Entwicklungspsychologie
2.1.1 Theoretische Annahmen
2.1.2 Ökologische Entwicklungstheorie
2.1.3 Dynamische Systemtheorie
2.1.4 Anlage und Umwelt
2.2 Methoden

3 Frühe Kindheit
3.1 Wahrnehmung und Denken
3.1.1 Wahrnehmungsentwicklung
3.1.2 Frühe Kategorisierungsprozesse
3.1.3 Lernen und Gedächtnis
3.1.4 Objektkonstanz und Objektpermanenz
3.1.5 Kausales Denken
3.2 Sprachentwicklung in der frühen Kindheit
3.2.1 Vorsprachliche Kommunikation
3.2.2 Erste Schritte in der Muttersprache
3.3 Motorik und Feinmotorik
3.3.1 Grobmotorische Entwicklung
3.3.2 Greifen, Legen, Werfen
3.4 Emotion, Motivation, Temperament und Bindung
3.4.1 Emotionale Entwicklung
3.4.2 Temperament
3.4.3 Bindung und Entwicklung
3.4.4 Temperament und Bindung

4 Mittlere Kindheit
4.1 Fortschritte der Sprachentwicklung
4.2 Kognitive Entwicklung
4.2.1 Wissen und induktives Denken
4.2.2 Kontrafaktisches und hypothetisches Denken
4.2.3 Problemlösen und logisches Schließen
4.2.4 Inklusionsprobleme
4.2.5 Erhaltungsaufgaben
4.2.6 Gedächtnisentwicklung
4.2.7 Entwicklung mathematischer Kompetenzen
4.3 Soziale und emotionale Entwicklung
4.3.1 Emotionsregulation
4.3.2 Theory of Mind
4.3.3 Zeitverständnis
4.3.4 Perspektivenübernahme
4.3.5 Prosoziales Verhalten
4.3.6 Entwicklung des Spielens
4.3.7 Geschwisterbeziehungen und Freundschaften
4.4 Entwicklung des Selbstkonzepts und der Geschlechtsidentität
4.4.1 Entwicklung des Selbstkonzepts
4.4.2 Entwicklung der Geschlechtsidentität
4.5 Feinmotorische und visumotorische Entwicklung: Zeichnen und Schreiben

5 Entwicklung in der Adoleszenz
5.1 Pubertät: Biologie, Folgen, Timing
5.2 Kognitive und motivationale Entwicklung
5.2.1 Formales Denken und Problemlösen
5.2.2 Gedächtnis
5.2.3 Entwicklung von Interessen
5.3 Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz
5.4 Selbstkonzept und Identitätsentwicklung
5.4.1 Entwicklung des Selbst in der Adoleszenz
5.4.2 Identitätsentwicklung
5.5 Moralische Entwicklung
5.6 Soziale Beziehungen
5.6.1 Perspektivenkoordination
5.6.2 Familienbeziehungen
5.6.3 Peerbeziehungen und Freundschaften
5.6.4 Psychosexuelle Entwicklung

6 Entwicklung im Erwachsenenalter
6.1 Entwicklungspsychologie der Lebensspanne
6.2 Familienbezogene Übergänge
6.2.1 Kinderwunsch und Übergang zur Elternschaft
6.2.2 Geburt weiterer Kinder
6.2.3 Ehescheidung
6.3 Arbeitsbezogene Übergänge
6.3.1 Arbeitslosigkeit
6.3.2 Übergang in den Ruhestand
6.4 Alter
Glossar
Literatur
Sachregister

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-497-02097-3

GIVE-Bibliothek Nr.: PSY 33

Details

Buch
AutorIn: Werner Wicki
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag,
München
Jahr: 2015 (2. Auflage)
168 Seiten
Preis: € 28,00
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ergonomie – Arbeitsplätze den Menschen anpassen Entwicklungsförderliche Pädagogik
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen