GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Materialien2 / Einfach systemisch!

Einfach systemisch!

Systemische Grundlagen & Methoden für Ihre pädagogische Arbeit

Themen: Schulentwicklung / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Dieses Handbuch soll die Lücke schließen zwischen den zahlreichen theoretischen Beiträgen zur systemischen Pädagogik und der ebenso zahlreichen systemischen Beratungsliteratur. Es ist für den pädagogischen Alltag in Schule, Kindergarten, Sozial- und Heilpädagogik, Erwachsenenbildung und Training gedacht.

Inhalt

  • Einleitung

Die Pädagogik ist weiblich

  • Systemisch laufen lernen
  • Interaktion und Kommunikation
  • Was „ist“ ein System?
  • Niemand ist eine Insel
  • Wie wir unsere Wirklichkeit erfinden
  • Harte und weiche Wirklichkeitsbeschreibungen
  • Zirkularität
  • Lineare Kommunikation
  • Zirkuläre Kommunikation
  • Hypothesen
  • Leben mit Ambivalenzen
  • Komplexität
  • Komplexität verringern – erweitern
  • Die objektive Beobachterin ist out!
  • Sie tun so gut, die Ressourcen!
  • Stärken erkennen
  • Wertschätzung und Respekt zeigen
  • Ressourcenpersonen
  • Lösungssicht statt Problemtrance
  • Reframing
  • Erkenntnisse aus der systemischen Aufstellungsarbeit
  • Resümee

Systemisch Lernen

  • Landkarten von Lernen
  • Anregungen für die pädagogische Praxis
  • Die Pägagogin als Künstlerin
  • Triviale und lebende Systeme
  • Systemische Lernkultur
  • Wie kann ich Einfluss nehmen?
  • Psychische und Soziale Systeme
  • Anregungen für die pädagogische Praxis
  • Möglichkeitsraum Umwelt
  • Koppelung
  • Anregungen für die pädagogische Praxis
  • Lernen ist mehrdimensional
  • Die Lernebene: Können – Wissen – Erkennen
  • Die unterschiedlichen Lernebenen optimal nutzen
  • Lernen und Wissen
  • Grenzenloses Wissen
  • Wie wähle ich aus dem unbegrenzten Wissenspool aus?
  • Resümee

Systemisch leiten

  • Leiten – eine Unterscheidung in einem sozialen System
  • Leiten – eine Ko-Kreation, ein Zusammenspiel aller Beteiligten
  • Leiten – eine Vielfalt von Interventionsmöglichkeiten
  • Interventionsmöglichkeiten
  • Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen wahrnehmen
  • Die eigene soziale Kompetenz einbringen
  • Vier Energien der Führung
  • Komplexität managen
  • Wirklichkeit neu beschreiben, erklären, bewerten
  • Feedback einführen
  • Leiten – Konflikte und Unterschiede managen
  • Unterschiede managen
  • Ein systemisches Modell von Leiten: Führen, Managen, Coachen

Die Gruppe leiten

  • „Systemisch Gruppe leiten“
  • „Die Gruppe“ beschreibt eine Interaktion – kein Ding!
  • Die Gruppe – ein Zusammenspiel unterschiedlicher Kräfte
  • Die Gruppe erfindet sich und wird erfunden
  • Die Gruppe – ein Entwicklungsprozess
  • Außenseiter
  • Bindung, Ordnung und Ausgleich in Gruppen
  • Das Team leiten
  • Die Klasse leiten
  • Einflüsse, die in der Klasse wirken
  • Gemeinsam leiten
  • Resümee

Pädagogische Praxis – Methodenübersicht nach Arbeitsschwerpunkten

  • Themen bearbeiten: konstruktivistisch – ideenreich
  • Systemische Spiele
  • Selbstorganisation und Selbst-Wahrnehmung
  • Soziale Kompetenz – Kontakt – Begegnung – Beziehung – Gruppengeschehen
  • Ressourcen-Arbeit – Stärken stärken
  • Lösungen er-finden

Leiten

  • Komplexität
  • Konflikte erkennen und bearbeiten
  • Interventionen er-finden
  • Gruppe – Klasse – Team
  • Coaching – kollegiale Begleitung
  • Fragen und Erkunden
  • Elternarbeit
  • Aufstellungsarbeit in der Pädagogik

Was habe ich davon? – Vom Nutzen systemischen Arbeitens
Anhang

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-86702-010-7

GIVE-Bibliothek Nr.: SCHU 25

Details

Buch
AutorIn: Christa Renoldner, Reinhold Rabenstein, Eva Scala
HerausgeberIn: AGB - Arbeitsgemeinscahft für Gruppenberatung,
Wien
Verlag: Ökotopia Verlag,
Münster
Jahr: 2007
236 Seiten
Preis: € 25,70
© 2021 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Einführung in die Sexualpädagogik Ein Leitfaden zum Thema HIV/AIDS für Mitarbeiterinnen im Gesundheits- und ...
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen