GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Das Public Health Buch

Gesundheit und Gesundheitswesen

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch

Die Themen Gesundheit und Gesundheitspolitik sorgen täglich für Schlagzeilen in den Medien: Die Forschung in der Medizin wird immer komplexer und dringt mittlerweile bis auf die Ebenen molekularer Strukturen vor. Trotz der Fortschritte in Diagnostik und Therapie einzelner Krankheiten stellen sich heute wichtige gesundheitspolitische Fragen: Wie können wir die Mittel im expandierenden Gesundheitswesen effizienter einsetzen? Lassen sich weitere Verbesserungen der Gesundheit erreichen und kann der erreichte Status vor dem Hintergrund der radikalen, globalen und immer schnelleren Veränderungen in Gesellschaft und Umwelt überhaupt gehalten werden?
Public Health ist mit dem Management kollektiver Gesundheitsprobleme befasst und integriert eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen und Methoden. So ist das neue Standardwerk auch von einem multidisziplinären Autorenteam verfasst, das nahezu alle Experten des Fachgebietes vereint. Sie garantieren höchste Kompetenz in den Fragen Struktur, Kosten, Analyse und Steuerung des Gesundheitssystems.

Inhalt

A Einführung

  • Public Health, Zugang zu Gesundheit und Krankheit der Bevölkerung, Analysen für effektive und effiziente Lösungsansätze
  • Public Health aus globaler und europäischer Sicht

B Gesundheit und Krankheit

  • Gesundheit und Krankheit in der Bevölkerung
  • Humangenetik: Sind Gesundheit und Krankheit angeboren?
  • Welchen Einfluss hat die Umwelt?
  • Gesellschaftliche Einflüsse auf Gesundheit und Krankheit
  • Public-Health-Ethik: Ansatz für eine systematische Bewertung
  • Machen wir uns selber krank?
  • Altsein – Kranksein?
  • Gesundheitsförderung und Prävention

C Institutionen, Systeme und Strukturen

  • Ziele und Strategien der Gesundheitspolitik
  • Institutionen, Systeme und Strukturen in der Gesundheitsförderung und Prävention
  • Der öffentliche Gesundheitsdienst
  • Krankenversorgung und Pflege
  • Patient
  • Finanzierung der Gesundheitsversorgung

D Informationen sammeln, deuten und nutzen

  • Epidemiologische Ansätze und Methoden
  • Subjektive Daten – objektive Analyse
  • Der Effizienz auf der Spur: Eine Einführung in die ökonomische Evaluation
  • Transparente Entscheidungen in Public Health mittels systematischer Entscheidungsanalyse
  • Sozialmedizinische Begutachtung und Beratung
  • Denken in Zusammenhängen: Gesundheitssystemforschung

E Krankheitsbilder

  • Public Health und klinische Medizin
  • Einzelne Krankheitsbilder

F Bevölkerungsgruppen

  • Einzelne Bevölkerungsgruppen
  • Überblick: Warum haben Bevölkerungsgruppen unterschiedlichen Zugang zur Gesundheitsversorgung?

G Planungsgrundlagen und Management in Systemen und Institutionen

  • Planung und Management
  • Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
  • Patientensicherheit
  • Anwendung von evidenzbasierter Medizin

H Ausbildung und Forschung

  • Public Health in Europa: Forschung, Ausbildung und Perspektiven
  • Public-Health-Ausbildung in Deutschland
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-437-31926-6

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 36

Details

Buch
HerausgeberIn: Friedrich Wilhelm Schwartz, Ulla Walter, Johannes Siegrist, Petra Kolip, Reiner Leidl, Marie-Luise Dierks, Nils Schneider, Reinhard Busse
Verlag: Urban & Fischer, Elsevier GmbH,
München
Jahr: 2012 (4. Auflage 2022)
860 Seiten
Preis: € 112,06
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das Stopp-Spiel Das Präventionsdilemma
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen