GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Bewegungsfreudige Schule

Mit Bewegung Schulqualität entwickeln

Themen: Bewegung / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Bewegte Schule, Bewegungsfreundliche Schule, Bewegungsfreudige Schule – es gibt verschiedene Begriffe für dasselbe Grundanliegen: Schulen sollen bewegungsfreundlicher und das Schulleben der Schülerinnen und Schüler soll bewegungsfreudiger werden. Für die Verwirklichung gibt es eine Fülle von Programmen, Initiativen, Hilfen und Anregungen. An vielen Schulen besteht jedoch immer noch Unklarheit über die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Schulentwicklung, insbesondere die Förderung der Unterrichts- und Schulqualität. Dies wird dann gut gelingen, wenn die Idee der Bewegungsfreudigen Schule als Teil eines systematischen Schulentwicklungsprozesses verstanden und umgesetzt wird.

Inhalt

1 Einleitung
2 Grundlagen

  1. Was ist eine Bewegungsfreudige Schule?
  2. Eine Bewegungsfreudige Schule trägt der Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Rechnung!
  3. Eine Bewegungsfreudige Schule nimmt den ganzheitlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule ernst!
  4. Eine Bewegungsfreudige Schule fördert die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften!
  5. Eine Bewegungsfreudige Schule leistet wichtige Beiträge zur Qualitätsentwicklung von Schulen!
  6. Eine Bewegungsfreudige Schule durchläuft einen kontinuierlichen, langfristigen Prozess der Schulentwicklung!
  7. Eine Bewegungsfreudige Schule orientiert sich am Konzept Gute Gesunde Schule!

3 Praxishilfe

  1. In welchen Handlungsfeldern lassen sich Impulse für eine Bewegungsfreudige Schule setzen?
  2. Welche altersspezifischen Akzentuierungen erfordert eine Bewegungsfreudige Schule?
  3. Welche Bausteine bieten sich in den einzelnen Handlungsfeldern einer Bewegungsfreudigen Schule an?
  4. Wie kann eine Schule bewegungsfreudig bleiben?
  5. Wie kann eine bewegungsfreudige Schulentwicklung durch externe Beratung unterstützt werden?

Anhang
1 Literaturverzeichnis
2 Bildnachweis

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-89899-962-5

GIVE-Bibliothek Nr.: BEW 39

Details

Buch
AutorIn: Heinz Hundeloh, Lutz Kottmann, Rolf-Peter Pack
Verlag: Meyer & Meyer Verlag,
Aachen
Jahr: 2015
112 Seiten
Preis: € 19,50
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bewegungsfreudige Schule Bewegung und Sport in der Ganztagsschule
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen