Bärenstarke Kinderkost
Einfach, schnell und lecker
Dieser Ratgeber will Eltern als Orientierungshilfe bei der Ernährung ihrer Kinder dienen.Der erste Teil liefert Basis- und Hintergrundinformation, ergänzt mit Fragen-und-Antwort-Elementen aus der Beratungspraxis der VerbraucherberaterInnen. Im zweiten Teil werden zahlreiche Rezepte (ca. 70) vorgestellt, die zusammen mit Kindern erprobt worden sind. Dieser Teil bietet auch Rezepte und Vorschläge für ein Kinderfest und wird ergänzt durch Tipps und Infos für den Einkauf und die Küche.
Inhalt
Vorwort
Wie isst Ihre Familie? Eine Momentaufnahme
Kinder und Essen
- Einflüsse: Familie, Schule, Werbung
- Was und wieviel brauchen Kinder?
- Was essen Kinder?
- Was fehlt Kindern?
- Was darf mein Kind wiegen?
Richtig essen mit der aid-Ernährungspyramide
- Portionen und Mengen – das Handmodell
Was Sie über Lebensmittel wissen sollten
- Getränke
- Gemüse und Obst
- Getreide, Brot, Kartoffeln, Hülsenfrüchte
- Milch und Milchprodukte
- Fleisch, Wurst, Fisch, Eier
- Speisefette und Speiseöle
- Süßigkeiten und Snacks
Essen und Trinken von früh bis spät
- Essen und Trinken mit Genuss
- Die Mahlzeiten
- Mahlzeiten in Kita und Schule
Süß – ein besonderer Geschmack
- Reizschwelle für Süßes
- Braucht der Körper Süßes
- Wo Zucker überall drinsteckt
- Alternativen für Süßigkeiten und Zucker
- Umgang mit Süßigkeiten
Brauchen Kinder eine Extrawurst
- Kinderlebensmittel auf Erfolgskurs
- Mit Kindern im Restaurant
Praktische Tipps für die Küche
- Wo und wie oft einkaufen?
- Vorrats- und Einkaufsplanung
- Die Hygiene: Mahlzeiten sicher zubereiten und genießen
- Zubereitung der Mahlzeiten
- Vorschläge für die Zubereitung
- Kinder helfen in der Küche
Rezeptteil
- Hinweise zu den Rezepten
- Löffelmaße
- Frühstück
- Salate, Dressings, Dips
- Hauptgerichte
- Süßspeisen und Desserts
- Kuchen und Gebäck
- Getränke
Anhang
- Obst- und Gemüsekalender
- Rezeptregister
- Adressen der Verbraucherzentralen
- Impressum