Alkoholabhängigkeit
Suchtmedizinische Reihe Band 1
In diesem Band haben Fachleute unterschiedlicher Disziplinen zum Thema Alkoholabhängigkeit praxisnahes und aktuelles Wissen zusammengestellt.
Inhalt
- Begriffsbestimmungen
- Epidemiologie
- Pro-Kopf-Konsum
- Definition der Konsumklassen
- Konsumverteilung in der Bevölkerung
- Alkoholbezogene Störungen
- Alkoholbezogene Todesfälle
- Folgekosten des Alkoholkonsum
- Substanzeigenschaften
- Chemische Eigenschaften von Äthanol
- Bildung von Äthanol im menschlichen Körper
- Resorption und Verstoffwechselung
- Berechung der Äthanolelimination nach der Widmark-Formel
- Äthanolmetabolismus
- Alkoholwirkungen im Gehirn
- Entwicklung der Alkoholkrankheit
- Entstehungsbedingungen der Alkoholabhängigkeit
- Diagnostik und Verlauf der Alkoholkrankheit
- Diagnostik
- Die Heterogenität der Alkoholabhängigkeit
- Rückfälle
- Störungsbilder, Folge- und Begleiterkrankungen
- Psychiatrische Aspekte
- Internistische und neurologische Aspekte
- Behandlung der Alkholabhängigkeit
- Ziele und Prinzipien der Behandlung
- Das motivierende Gespräch durch Arzt/Ärztin oder Therapeut/Therapeutin
- Alkoholentzugssyndrome und ihre Behandlung
- Cut Down Drinking
- Entwöhnungstherapie und Rückfallprophylaxe
- Behandlung der Alkoholabhängigkeit im Verbund
- Rechtsfragen
- Allgemeines
- Sozialrecht
- Zivilrecht
- Verkehrsrecht
- Strafrecht
- Protektive Wirkung „moderaten“ Alkoholkonsums
- Gesicherte protektive Wirkung
- Fragliche protektive Wirkung
- Anhang
- Literaturhinweise
- Diagnoseinstrumente
- Landesstellen für Suchtfragen