WieNGS Jour fixe Allgemein: Gesund trotz Digitalisierung

Pädagogische Hochschule Wien Grenzackerstraße 18, Wien, Wien, Austria

Egal, ob beruflich oder privat – die Präsenzzeiten vor den digitalen Displays haben sich rasant erhöht. Alles geht schneller, alle sind im Stress. Die neuen Technologien und die Digitalisierung haben viele Annehmlichkeiten, bringen jedoch auch gesundheitliche Gefahren mit sich. Die Bildschirmarbeit wird als Gesundheitsbelastung noch viel zu wenig oder zu spät wahrgenommen. Schlagwörter wie „office

Free

I am good enough. Stark durch vielfältige Körperbilder (Online)

Die Beziehung zum eigenen Körper spielt eine wichtige Rolle für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Selbstwert, Beziehungen zu anderen und Wohlbefinden von jungen Menschen werden wesentlich davon beeinflusst. Jugendliche sind viel am Handy und auf Instagram, TikTok & Co unterwegs. (Un)bewusst messen sie sich an Körperbildern und Schönheitsidealen, die vor allem über soziale

Free

„Gemeinsam stark werden“ für den elementaren Bildungsbereich Reflexionstreffen

Fachstelle NÖ Brunngasse 8, St. Pölten, Niederösterreich, Österreich

Wie kann ich in der Gruppe spielerisch vermitteln, wie man mit starken Gefühlen, Problemen und Konflikten umgeht? Wie kann ich die Gesundheit der Kinder effektiv fördern und sie unterstützen? „Gemeinsam stark werden“ wurde speziell für den elementaren Bildungsbereich entwickelt und unterstützt Sie als Expert:innen mit umfangreichen Materialien bei der Exploration und Förderung der von der

Free

Herausforderndes Verhalten von Teenagern und Jugendlichen im beruflichen Alltag

Regierungsviertel Haus 1A, Landhausplatz 1, St. Pölten, Niederösterreich, Austria

Es kommt mitunter vor, dass Teenager und/oder Jugendliche uns durch ihr Verhalten zur Verzweiflung bringen und wir in unseren Interventionsversuchen an unsere fachlichen und persönlichen Grenzen stoßen. Ziel dieses Seminars ist es, anhand von theoretischen Inputs, praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussionen Optionen zu erarbeiten, die uns zurück in die Handlungsfähigkeit bringen.

SOS-Herzkiste: Toolkit fürs Klassenzimmer

Die SOS-Herzkiste stellt seit Jahren niederschwellige Tools zur Verfügung, mit denen Lehrpersonen das sozial-emotionale Lernen in den schnelllebigen Alltag ihrer Schulklasse integrieren können. Die Materialien der physischen „Herzkiste“, die den Schulklassen kostenlos angeboten wird, werden durch Workshops ergänzt, in denen gezeigt wird, wie Lehrpersonen die STOP-Taste drücken und Raum für die Themen der Schüler:innen schaffen

Free

Der Nahost-Konflikt im Unterricht: Das Lernmaterial „Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost“

Pädagogische Hochschule Niederösterreich Mühlgasse 67, Baden, Niederösterreich, Austria

Ausgehend von Definition(en) von Antisemitismus und dem Erkennen von spezifischem israelbezogenem Antisemitismus sowie pädagogischen Überlegungen zur Thematisierung des Nahen Ostens und seiner Konflikte im Unterricht, werden konkrete Lernangebote von ERINNERN:AT vorgestellt. Im Fokus steht dabei das Lernmaterial „Fluchtpunkte“. Dieses zeigt anhand von sieben Lebensgeschichten Verflechtungen der österreichischen und deutschen Geschichte mit jener des arabisch-jüdischen Nahen

I am good enough. Stark durch vielfältige Körperbilder

Die Beziehung zum eigenen Körper spielt eine wichtige Rolle für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Selbstwert, Beziehungen zu anderen und Wohlbefinden von jungen Menschen werden wesentlich davon beeinflusst. Jugendliche sind viel am Handy und auf Instagram, TikTok & Co unterwegs. (Un)bewusst messen sie sich an Körperbildern und Schönheitsidealen, die vor allem über soziale

Free

WieNGS Forum

Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Kundmanngasse 21, Wien, Wien, Austria

Das Wiener Netzwerk - Gesundheitsfördernde Schule ist ein Kooperationsprojekt der Wiener Gesundheitsförderung, der der österreichischen Gesundheitskasse, der Bildungsdirektion für Wien und der Pädagogischen Hochschule Wien. Gesundheitsförderung soll die Gesundheit aller in der Schule arbeitenden Menschen, also Schüler*innen, Lehrer*innen, Direktor*innen, nicht unterrichtender Personen fördern. Voraussetzung für produktives Lernen und gute zwischenmenschliche Beziehungen in der Schule ist

Free

Online: Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis

Pro Jahr werden über 1000 wissenschaftliche Artikel zum Konzept Achtsamkeit (mindfulness) pu- bliziert (Black 2023). Es ist ein „hot topic” in der Forschung (Schindler 2020), und es gibt zahlrei- che Befunde zu den positiven Effekten (Taylor et al. 2021) einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis. Damit diese Effekte realisiert werden können, bedarf es einer regemäßigen Übung. Im Trubel