Achtung Mobbing!

Pädagogische Hochschule Niederösterreich Mühlgasse 67, Baden, Niederösterreich, Austria

Dieses praxisnahe Seminar für pädagogische Fachkräfte und Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, befähigt die Teilnehmenden in ihrer täglichen Arbeit, die Auswirkungen von „(Cyber-)Mobbing” als gruppendynamischer und dissozialer Prozess auf die Gruppe, die Klasse und den Unterricht wahrzunehmen und der phasenorientierten Entwicklung dieses Gewaltphänomens wirksam in der täglichen Praxis zu begegnen. Mit „Wie mache

WieNGS Anbietermarkt

Pädagogische Hochschule Wien Grenzackerstraße 18, Wien, Wien, Austria

Das Wiener Netzwerk - Gesundheitsfördernde Schule ist ein Kooperationsprojekt der Wiener Gesundheitsförderung, der der österreichischen Gesundheitskasse, der Bildungsdirektion für Wien und der Pädagogischen Hochschule Wien. Gesundheitsförderung soll die Gesundheit aller in der Schule arbeitenden Menschen, also Schüler*innen, Lehrer*innen, Direktor*innen, nicht unterrichtender Personen fördern. Voraussetzung für produktives Lernen und gute zwischenmenschliche Beziehungen in der Schule ist

Free

Online: Gesunde Ernährung – warum eigentlich? in Kooperation mit der ÖGK

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der ÖGK (Österreichische Gebietskrankenkasse - Service Stelle Schule) statt. Die Frage - gesund essen, warum eigentlich - stellen sich Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene häufig. Die Lehrerin bzw. der Lehrer muss in dieser Frage durch sein Verhalten sowohl Vorbild als auch Helfer sein. Dieser Workshop unterstützt Pädagoginnen und Pädagogen

Free

Achtung Mobbing!

Regierungsviertel Haus 1A, Landhausplatz 1, St. Pölten, Niederösterreich, Austria

Dieses praxisnahe Seminar für pädagogische Fachkräfte und Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, befähigt die Teilnehmenden in ihrer täglichen Arbeit, die Auswirkungen von „(Cyber-)Mobbing” als gruppendynamischer und dissozialer Prozess auf die Gruppe, die Klasse und den Unterricht wahrzunehmen und der phasenorientierten Entwicklung dieses Gewaltphänomens wirksam in der täglichen Praxis zu begegnen. Mit „Wie mache

Online: Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis

Pro Jahr werden über 1000 wissenschaftliche Artikel zum Konzept Achtsamkeit (mindfulness) pu- bliziert (Black 2023). Es ist ein „hot topic” in der Forschung (Schindler 2020), und es gibt zahlrei- che Befunde zu den positiven Effekten (Taylor et al. 2021) einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis. Damit diese Effekte realisiert werden können, bedarf es einer regemäßigen Übung. Im Trubel

Die Kraft der positiven Gedanken“ im Schulalltag – Kooperation mit der BVAEB

Pädagogische Hochschule Wien Grenzackerstraße 18, Wien, Wien, Austria

Mehr Innere Ruhe und Gelassenheit im Schulalltag - Lernen Sie, Denkschleifen und Grübeleien zu kontrollieren und Ihre Energien und Kraftquellen für das zu nützen, was wirklich wichtig in Ihrem Leben ist! Unzählige Gedanken gehen uns täglich durch den Kopf. Aber gerade diese vielen Überlegungen können uns auch belasten - insbesondere, wenn sie negativ sind und

Free