In einer Welt, die zunehmend von Veränderungen, Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt ist, gewinnt die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen, immer mehr an Bedeutung. Diese Fähigkeit wird als Resilienz bezeichnet. Sie ist nicht nur eine angeborene Eigenschaft, sondern kann durch gezielte Übungen und Reflexion aktiv gefördert und weiterentwickelt werden. Sie erhalten das nötige Wissen und praktische Instrumente, um Ihre eigene Resilienz zu stärken, Ihre psychosoziale Gesundheit zu fördern sowie eine Einführung in das Thema „Resilienz und ihre Bedeutung“. Die Entwicklung und Stärkung der eigenen Persönlichkeit wird thematisiert, ebenso Selbstreflexion, Selbstbewusstsein, emotionale Intelligenz. Dazu werden gezielte Übungen eingesetzt. Es folgt die Auseinandersetzung mit Stressbewältigung, Achtsamkeit und Ressourcenorientierung. Abschließend werden praktische Übungen und Methoden zur Förderung von Resilienz und psychosozialer Gesundheit vorgestellt und angewendet.
