Wenn essen zum Problem wird
Eine Schülerin hat über den Sommer deutlich an Gewicht verloren. Ein Schüler trainiert übermäßig viel und ernährt sich sehr einseitig. Handelt es sich nur um eine Phase oder gibt es Grund zur Sorge?
👉 Wichtig ist:
1️⃣ Veränderungen ernst nehmen
2️⃣ Das Gespräch mit den Betroffenen suchen
3️⃣ Bei Bedarf an Beratungsstellen weitervermitteln
Unser GIVE-Material bietet dazu konkrete Tipps für den Umgang mit betroffenen Schüler:innen sowie wertvolle Anregungen für die Prävention von Essstörungen. So können Lehrer:innen frühzeitig unterstützen und Handlungssicherheit gewinnen. Die Broschüre bestärkt Lehrkräfte darin , das Thema Essstörungen aktiv aufzugreifen. Sie bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Krankheitsbilder, deren körperliche Folgen sowie erste Anzeichen, auf die Sie im Schulalltag achten können. Praktische Tipps zur Gesprächsführung helfen dabei, sensibel und unterstützend auf betroffene Schüler:innen zuzugehen. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen, wie Sie im Unterricht und auf Schulebene zur Prävention beitragen können. Ein umfangreicher Serviceteil rundet die Broschüre mit hilfreichen Adressen und Angeboten zur Beratung und Unterstützung ab.
Prävention von Essstörungen! Kostenlos als Printerversion anfordern oder direkt downloaden.