GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Schöne & erholsame Sommerzeit ☀️

4. Juli 2025/

Gerade die Sommerferien bieten Lehrkräften die Möglichkeit, auf allen Ebenen aktiv für ihr eigenes Wohlbefinden zu sorgen und einen Ausgleich zum intensiven Schulalltag zu schaffen. Erholung entsteht jedoch nicht von selbst. Sie braucht bewusste Entscheidungen und eine gewisse Struktur. Gesundheitsförderung in den Ferien bedeutet daher weit mehr als einfach Ausruhen. Es geht um gezielte, kleine Impulse, die langfristig zu mehr Balance, Energie und innerer Stabilität beitragen. Die folgenden Anregungen laden Sie dazu ein, Ihre freie Zeit achtsam und stärkend zu gestalten:


1. Physische Gesundheit
Körperliche Aktivität ist einer der wirksamsten Schutzfaktoren gegen Stress und Erschöpfung. Wichtig ist, dass sie Freude macht und nicht als Pflicht empfunden wird.

👉 Tipp:
• Starten Sie den Tag mit einem 10-minütigen Spaziergang oder einer kurzen Dehnroutine.
• Probieren Sie etwas Neues aus: Stand-up-Paddling, leichtes Yoga im Park oder Radfahren auf unbekannten Wegen.
• Bauen Sie „Alltagsbewegung“ ein: Treppen statt Aufzug, Barfußgehen im Garten, Schwimmen im See.

2. Psychische Gesundheit
Achtsamkeit hilft, innere Unruhe zu reduzieren und fördert nachweislich die psychische Gesundheit. Schon wenige Minuten täglich können eine spürbare Wirkung haben.

👉 Tipp:
• Nutzen Sie Apps für angeleitete Meditationen (z. B. 5 Minuten am Morgen oder vor dem Schlafengehen).
• Führen Sie ein Ferien-Tagebuch: Notieren Sie jeden Tag einen positiven Moment und einen Gedanken, den Sie loslassen möchten.
• Planen Sie bewusst stille Zeiten – ohne Handy, Medien oder Gespräche.

3. Soziale Gesundheit
Soziale Kontakte sind eine wichtige Ressource für unser Wohlbefinden. In den Ferien können sie bewusst mit Zeit, Wertschätzung und ohne Termindruck gestaltet werden.

👉 Tipp:
• Planen Sie „Qualitätszeit“ mit Menschen, die Ihnen guttun (ein gemeinsames Essen, ein Spaziergang oder ein Ausflug.)
• Schaffen Sie gleichzeitig Raum für Alleinzeit als Ausgleich zum häufig fremdbestimmten Schulalltag.
• Rufen Sie jemanden an, den Sie lange nicht gesprochen haben. Soziale Verbundenheit stärkt nachweislich die Resilienz.

4. Struktur
Komplette Planlosigkeit kann ebenso stressen wie Überorganisation. Eine leichte Tagesstruktur unterstützt Erholung und verhindert, dass die Tage „verlaufen“.

👉 Tipp:
• Geben Sie jedem Tag einen kleinen Fokus: z. B. „Bewegung“, „Genuss“, „Kreativität“ oder „Ruhe“.
• Planen Sie zwei fixe Zeitfenster für persönliche Projekte oder Vorbereitung.
• Schreiben Sie keine To-do-Liste, sondern eine „Worauf-freue-ich-mich-heute“-Liste.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Bleiben Sie mit dem GIVE-Newsletter immer auf dem aktuellen Stand!

captcha
0% Complete

Aktuelle News

  • Schöne & erholsame Sommerzeit ☀️ 4. Juli 2025
  • Essstörungen und Social Media: Neue Daten aus Deutschland 12. Juni 2025
  • Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2025 28. Mai 2025
  • AGES Medienumfrage – Unterstützung gesucht! 14. Mai 2025
© 2025 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMB, BMASGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Essstörungen und Social Media: Neue Daten aus Deutschland
Nach oben scrollen

Die Anmeldung zum GIVE-Newsletter funktioniert nur, indem ein Cookie gesetzt wird. Weitere Details zur Handhabung von Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Verstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset