„Rat auf Draht“ übernimmt Hotline der Schulpsychologie
Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 startet das BMBWF eine offizielle Kooperation mit „Rat auf Draht“. Im Rahmen dieser Kooperation wird „Rat auf Draht“ die bestehende Hotline der Schulpsychologie übernehmen. Dadurch soll die psychosozialen Unterstützung für Lehrlinge sowie Schülerinnen und Schüler weiter ausgebaut werden. „Rad auf Draht“ hat bei Kindern und Jugendlichen einen hohen Bekanntheitsgrad. Die Beratungshotline ist niederschwellig und rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche zu erreichen. Schulthemen sind bei unserer Notrufnummer immer sehr präsent, meint Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer 147 von „Rat auf Draht“. Bei Bedarf können künftig über Konferenz-Schaltungen auch Schulpsycholog:innen zugeschaltet werden.
Im Rahmen einer Pressekonferenz am 12. September wurde die Neuerung präsentiert und Resümee über die bereits gesetzten Maßnahmen zur psychosozialen Unterstützung im Bildungsbereich gezogen: www.bmbwf.gv.at