Modulreihe für schulische Gesundheitsförderung
Die Qualität der Beziehungen, das Schulklima und die Schulführung haben nachweislich Einfluss auf das Wohlbefinden aller an der Schule Beteiligten. Besonders wirksam ist schulische Gesundheitsförderung, wenn sie in das Qualitätsmanagement der Schule integriert wird.
Um diesbezügliche Strategien, Maßnahmen und Kompetenzen zu beleuchten und für die konkrete Umsetzung am Schulstandort nutzbar zu machen, wurde von der PPH Burgenland in Kooperation mit der Gesundheit Österreich GmbH und in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Bildung die Modulreihe für schulische Gesundheitsförderung „Lehren und Lernen gesundheitsför-dernd gestalten“ konzipiert.
Die Modulreihe basiert auf dem „Setting-Ansatz der Gesundheitsförderung“, betrachtet Schule also als zentrales soziales Umfeld, das gesunde Haltungen, Selbstwirksamkeit und Widerstandsfähigkeit fördert. Die von ausgewiesenen Expertinnen und Experten im Feld gestaltete Modulreihe wird in vier Präsenzphasen von Oktober 2025 bis Mai 2026 im Seminarhotel Steinberger in Altlengbach stattfinden und richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulqualitätsmanagerinnen und Schulqualitätsmanager, Schulqualitätskoordinatorinnen und Schulqualitätskoordinatoren, Schulentwicklungsberaterinnen und Schulentwicklungsberater sowie Hochschullehrende mit Bezug zum Qualitätsmanagement für Schulen.
Erfahren Sie, wie gezielte, von Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen entwickelte und umgesetzte Maßnahmen die psychosoziale Gesundheit, das Lernen, Lehren und auch das Schulklima positiv beeinflussen!