GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Zentrale Begriffe der Gesundheitsförderung auf einen Klick

17. Juni 2019/in Grundlagen der Gesundheitsförderung /von Sonja Schuch

Vor 20 Jahren hat die deutsche Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum ersten Mal ein Glossar zusammengestellt, das die wichtigsten Begriffe, Theorien und Konzepte der Gesundheitsförderung versammelt und erläuert.

Ziel dieses Vorhaben war und ist es, die Vielfalt von Konzepten und Begriffen im deutschsprachigen Raum zu systematisieren und übersichtlicher zu machen. Die einzelnen Beiträge sind sowohl für Laien als auch für Fachleute geeignet. Sie bieten einerseits eine gute Zusammenfassung der Thematik und andererseits durch Querverweise die Möglichkeit, Zusammenhänge besser zu verstehen.

Zur besseren Orientierung wurde eine Einteilung in fünf Bereiche vorgenommen:

  1. Allgemeine Grundbegriffe
  2. Wissenschaftliche Perspektiven, Bezugsdisziplinen, Theorien und Modelle
  3. Kernkonzepte und Entwicklungen der Gesundheitsförderung
  4. Strategien, Handlungsansätze und Methoden
  5. Strukturen, Settings und Zielgruppen.

Das Glossar Leitbegriffe der Gesundheitsförderung umfasst derzeit 118 zentrale Begriffe zum Thema Gesundheitsförderung mit Definitionen und Erläuterungen. In alphabetischer Reihenfolge findet man Beiträge zu Begriffen wie Determinanten von Gesundheit, Empowerment, Peer Education, Risikofaktoren, Settingansatz u.v.m.

Im Jahr 2018 wurden die Leitbegriffe auch als kostenloses eBook (PDF) zum kostenlosen Download bereitgestellt, das alle Leitbegriffe enthält, die bis zu diesem Datum erstellt wurden. Anfang 2019 begann eine neue Phase der kontinuierlichen Aktualisierung. Jeder Begriff soll in Zukunft in etwa dreijährlichem Rhythmus überprüft und ggf. ergänzt oder neu formuliert werden.

Tipp: Die BZgA veröffentlicht unter dem Titel „Infodienst Gesundheitserziehung/Gesundheitsförderung“ in regelmäßigen Abständen Informationen über aktuelle Medien und Veranstaltungen aus dem Bereich der Gesundheitsförderung. Mehr dazu hier.

Dieser Artikel ist zuerst am 15. Januar 2015 erschienen und wurde im Juni 2022 aktualisiert.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

RSS Blog abonnieren!

GIVE-Newsletter

0% Complete

Neueste Beiträge

  • (Digitale) Gesundheitsinformation kritisch unter die Lupe nehmeniStock/KhosrorkStimmt das wirklich? (Digitale) Gesundheitsinformationen kritisch unter die Lupe nehmen8. Februar 2023
  • Literaturtipp: Gesunde Führung und gesunde Schule – ein Praxishandbuch für die Schulleitung17. Januar 2023
  • Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und LehrerBeltz VerlagLiteraturtipp: Anti-Stress-Box für Lehrerinnen und Lehrer14. Dezember 2022
  • iStock.com/Daisy-DaisyInklusiver Bewegungsunterricht: Alle machen mit16. November 2022
  • Literaturtipp: Gesund bleiben im Lehrberuf20. Oktober 2022
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Helfen statt strafen: §13 Suchtmittelgesetz – Handlungsleitfaden für... Wie Suizidprävention gelingen kann
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen