Psychosoziale Unterstützungsangebote rund um die Schule
Österreich ist mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie. Die neuerlich notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie bedeutet für uns alle wieder Einschränkungen und Belastungen, ganz besonders für die psychische Gesundheit. Auch für Schülerinnen und Schüler, für Lehrkräfte und Eltern ist es wieder eine herausfordernde Zeit.
Menschen haben unterschiedliche Strategien, mit Stress und Herausforderungen umzugehen und das eigene seelische Wohlbefinden zu stärken: Zusammensein mit Freunden und Familie, draußen in der Natur sein, Musik, Sport, kreativ sein, allein sein … Vieles kann helfen, mit schwierigen, belastenden Situationen besser fertig zu werden. Tipps zur Stressprävention und zur Bewältigung belastender Umstände findet man zum Beispiel in unseren online-Schwerpunkt Weniger Stress in der Schule: https://www.give.or.at/angebote/themen/stress/
Manchmal wird aber alles zu viel. Dann ist es wichtig, sich (professionelle) Hilfe zu holen. Die folgenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten können in schwierigen Zeiten helfen:
Helpline des Berufsverbands Österreichischer Psychologen/Psychologinnen (Mo-Fr 9-16 Uhr)
01/504 8000 oder helpline@boep.or.at
Telefonseelsorge österreichweit: Tel. 142
Corona-Sorgenhotline Wien (täglich von 8-20 Uhr): 01/4000 53000
Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche: Telefonberatung Tel 147, online-Beratung und Chat
Time4friends – Peer-Beratung für Jugendliche per Whatsapp, täglich von 18 – 22 unter 0664 1070 144.
Beratungsangebote der Schulpsychologie
Tipps des Berufsverbands Österreichischer Psychologen/Psychologinnen: Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen (PDF).