GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Pädagogische Hochschule Steiermark

Themen: Schulentwicklung / Zielgruppen: LehrerInnen, SchülerInnen

Im Profil der PH Steiermark vereinigen und verdichten sich Leitbild, Organisationsstruktur und Schwerpunktbildungen in den drei sich unterstützenden und ergänzenden Orientierungsmarken Bildungsforschung, Begabungsförderung und Praxisorientierung. Dieses Profil stellt das charakteristische Erscheinungsbild und die gemeinsame Botschaft dar, welche der Öffentlichkeit vermittelt wird. Die Triade praxisorientierte Bildungsforschung, begabungsfördernde Lehre und forschungsgeleitete Praxisorientierung bedeutet einen dreifachen Qualitätsanspruch, der in allen Bereichen und Tätigkeiten der PH seinen Ausdruck findet.

Bildungsforschung

Eine PH kann sich ein hohes fachliches Renommee nur auf einer wissenschaftlichen Grundlage erwerben. Bildungsforschung bietet den Zugang zu einem vertiefenden Einblick, wie Wissen durch forschendes Fragen und Handeln entwickelt wird und wie durch gesichertes Wissen neue Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet werden. Praxisorientierte Forschung im weiten Handlungsfeld von Aus-, Fort- und Weiterbildung bildet somit die Brücke zwischen Wissenschaft und beruflicher Praxis.

Begabungsförderung

Die Wahrnehmung der individuellen Lernbiografien und Leistungsstärken und die Erweiterung persönlicher Kompetenzen zu einer umfassenden Persönlichkeitsentwicklung in einer begabungsfreundlichen Lernkultur werden als Kernaufgaben der PH Steiermark gesehen.
Dies erlaubt auch eine, durch begleitende Beratung unterstützte, individuelle und eigenverantwortliche Profilbildung durch die Wahl von attraktiven Schwerpunktthemen. Somit ist eine durch Vielfalt charakterisierte, qualitativ hochwertige professionelle Ausbildung gegeben.

Praxisorientierung

Die praxisnahe Vermittlung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse erachtet die PH Steiermark als besondere Herausforderung. Mit der Praxisorientierung stellt sich die PH der gesellschaftlichen Verantwortung, die Ergebnisse ihrer Forschung in die Praxis einzubringen auch mit dem Ziel, durch Wissens- und Innovationstransfer zu einer nachhaltigen Verbesserung der Praxis beizutragen. Mit dem klaren Bekenntnis zur durchgängigen Praxisorientierung unterscheidet sich die PH Steiermark von anderen tertiären Bildungseinrichtungen.

Angebote

  • Ausbildung für Lehrer/innen
  • Weiter- und Fortbildung für Lehrer/innen
  • Forschungsprojekte
  • internationale Projekte
  • Praxis z.B. Praxisschulen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Adresse

Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
A-8010 Graz

Tel.: 0316/8067 - 0
Fax: 0316/8067 - 3199
E-Mail: office@phst.at
Internet: http://www.phst.at

Kontaktperson

Prof. Dr. Gerda Kernbichler, BEd MA (ErGeP -Zentrum für Ernährungs- und Gesundheitspädagogik)
Tel.: 0316/8067-6204
E-Mail: ergep@phst.at

LeiterIn: Rektorin Mag. Dr. Elgrid Messner

Profil

Typ: Öffentliche Einrichtung


Region: Steiermark
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Pädagogische Hochschule Tirol Pädagogische Hochschule Salzburg
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen