Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien gGmbH
Aufgabe des ISP ist die Entwicklung, Koordination und Vernetzung der Suchtprävention in Wien.
Dies geschieht durch Sensibilisierung für Suchtvorbeugung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Konkret geht es um die Entwicklung und Umsetzung von Pilot- und Modellprojekten, Vernetzung mit Institutionen und Fachkräften, Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität der bestehenden suchtpräventiven Angebote in Wien.
Angebote – Tätigkeitsfelder
- Suchtprävention mit Kindern und Familien (Kindergarten und Familie)
- Schulische Suchtprävention
- Suchtprävention in der außerschulischen Jugendarbeit
- Betriebliche Suchtprävention
- Suchtfragen im allgemeinen Gesundheits- und Sozialsystem
Angebote für Schulen
- Kostenlose Lehrer*innenfortbildungen inkl. Materialien zu folgenden Programmen und Themen:
- „Gemeinsam stark werden“: Unterrichtsprogramm zur Förderung von Lebenskompetenzen für Volksschulen
- Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter
- Kinder aus suchtbelasteten Familien
- Lebenskompetenzen stärken – Methoden für Kinder (7-10 Jahre)
- Lebenskompetenzen stärken – Methoden für Kinder (11 bis 14 Jahre)
- movin´- Motivierende Gesprächsführung – ein Zugang zu riskant konsumierenden Jugendlichen
- „plus“ – das österreichische Präventionsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe
- Step by Step – Frühintervention in der Schule
- Rauschbrille und andere Methoden zur Alkoholsuchtprävention
- Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis und CBD
- Risikokompetenz im Umgang mit Suchtmitteln und Glücksspiel
- Suchtprävention für FreizeitpädagogInnen
- Suchtprävention für UnterrichtspraktikantInnen
- Lucky-Methodenkoffer zur Prävention von Glücksspielsucht – ein Angebot für MultiplikatorInnen
- Was ist Sucht? – Urbane Kompetenz und suchtpräventive Ansätze für pädagogische Fachkräfte
- Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? Tipps für Erziehungsverantwortliche
- Angebote für Schüler*innen
- BASTA – Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen
- Mindboost – Workshop für psychische Gesundheit ab der 9. Schulstufe
- Lucky-Methodenkoffer zur Prävention von Glücksspielsucht – ein Angebot für Schüler*innen
- Achterbahn 12-14 – ein suchtpräventives Outdoor-Angebot für Wiener Schulklassen der 6. bis 8. Schulstufe
- GrenzGang – ein suchtpräventives Outdoor-Angebot für Wiener Schulklassen der 8. bis 13. Schulstufe
- Fetter Auftritt – Forumtheater zur Alkoholsuchtprävention
- Hast du Feuer – Forumtheater zur Tabakprävention
- klarerleben – Suchtprävention in der Berufsschule für Gastgewerbe und Tourismus
- BlingBling – Prävention von Glücksspielsucht
- Weitere Angebote
- Umgang mit Suchtmitteln in Krisenzeiten – Informationen für Jugendliche
- Umgang mit Smartphone, Spielkonsole und PC in Krisenzeiten – Informationen für Eltern
- Was du bei Stress tun kannst … – Infoblatt für Jugendliche
- Übers Rauchen reden – Vortrag zur Tabakprävention für Eltern
- Digitaler Elternabend: Ist mein Kind onlinesüchtig?
- feel-ok – klick rein, finds raus – Gesundheitswebsite für Jugendliche, Lehrpersonen und Multiplikator*innen sowie für Eltern
- App zur Promilleberechnung
- BilderRausch – Kurzfilme von Jugendlichen zum Thema Alkohol
- Versand von Broschüren, Informationsmaterialien