Verein Gesundheitsland Kärnten
Der Verein Gesundheitsland Kärnten ist der Abteilung 5 des Landes Kärnten zugeordnet. Er koordiniert und organisiert die Gesundheitsförderung in den „Gesunden Gemeinden“; außerdem begleitet Gesundheitsland Kärnten Schulen, Kindergärten sowie Betriebe bei der Umsetzung gesundheitsförderlicher Projekte.
Angebote
- Themenschwerpunkte für Gesunde Gemeinden (z.B. Ernährung, Bewegung)
- Initiative Gesunde Gemeinde
- Gesunde Gemeinde Cup
- Gesunder Verein
- Gesunde Schule
- Gesunder Kindergarten
- Gesunder Betrieb
- Gesunde Küche
- Unser Schulbuffet
Gesund Schule
Die Gesunde Schule Kärnten möchte dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler sowie aller am Schulalltag beteiligten Personen zu fördern. Da Programm bietet den teilnehmenden Schule:
- Mehrjährige individuelle Beratung und Begleitung
- Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten
- Vernetzung mit anderen Schulen
- Vernetzung mit anderen Institutionen
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Finanzielle Unterstützung (bis zu € 1.000 pro Projektjahr)
- Betreuung auch nach der Auszeichnung als „Gesunde Schule“
Teilnehmen können alle Schultypen sowie Horte. Nach 3 Jahren erfolgreicher Projektdauer bzw. Projektbegleitung erfolgt die Auszeichnung zur „Gesunden Schule“ durch Verleihung eines Zertifikats und einer Glastafel durch das Gesundheitsreferat des Landes Kärnten.
Mögliche Themenbereiche, zu denen Schulen Projekte durchführen können:
- Gesunde Ernährung
- Bewegung
- Sicherheit
- Soziales Miteinander
- Konfliktbewältigung
- Stressprävention
- Gewaltprävention
- Suchtprävention
- Medienkompetenz
- Zahngesundheit
- Umwelt
- Lärmprävention
Gesunde Schuljause
Das Projekt „Gesunde Schuljause“ richtet sich an alle Kantinenbetreiber, die ihr Pausenangebot noch gesünder gestalten wollen. Die Initiative unterstützt Kantinenbetreiber dabei, ihren Warenkorb so zu gestalten, dass gesündere Snacks von Schülerinnen und Schülern bevorzugt gegessen werden. Damit das Verpflegungsangebot ohne großen Aufwand und etwaigen Umsatzeinbußen optimiert werden kann, werden die Buffetbetreiberinnen und Buffetbetreiber von einem mobilen Berater mit Rat und Tat unterstützt.