Wenn es mit Schülern, Eltern und Kollegen mal schwierig wird
50 Anregungen für Problemlösungen im Schulalltag
Inhalt
Kapitel 1: Kooperation und Wertschätzung in der Schule
- Kooperation mit Schülern
- Wertschätzung
- Zuwendung
- Einfühlung
- Kongruenz/Echtheit
- Anerkennung
- Keine Abwertung
- Verzicht auf Bestrafung
- Reversibilität
- Gutes Klassenklima
- Kooperation mit Eltern
- Grundsätzliches für hilfreiche Elterngespräche
- Zuhören
- Wertschätzung
- Respekt und Reversibilität
- Anerkennung
- Ziele klären
- Eltern informieren
- Kooperation mit Kollegen
- Kooperation mit mir
Kapitel 2: Wenn es mit Schülern mal schwierig wird
- Alexander ist klug, aber wenig erfolgreich
- Ben arbeitet nicht mit, stört oder fehlt
- Marcel provoziert Mitschüler, verbal und mit Gesten
- Dennis randaliert und ist respektlos
- Finn hat extreme Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
- Florian leidet unter totalem Interessenverlust
- Ingo zündet scheinbar grundlos ein Moped an
- Vanessa fehlt ständig unentschuldigt
- Ole mobbt eine Mitschülerin
- Kemal und Paul streiten bis zur Körperverletzung
- Johanna klaut regelmäßig von Mitschülern
- Simon macht seine Hausaufgaben nur gelegentlich
- Jessica ist schwer krank
- Antonia zieht ihren Mantel nicht aus
- Jannik zeigt Rechenergebnisse, die unerklärlich sind
- Marvin greift Lehrer verbal an – wahllos und scheinbar ohne Grund
- Michail beleidigt seine Lehrerin gezielt und völlig respektlos
- Ayse und Tatjana verbreiten üble Gerüche mithilfe elektronischer Geräte
- Tom will nicht mehr am Schwimmunterricht teilnehmen
- Maxi spricht einfach nicht
- Anthony ist ständig unausgeschlafen
- Tarek äußert sich gesellschaftsfeindlich und antidemokratisch
- Julia ist blind
- Nesrin spricht kein Wort deutsch
Kapitel 3: Wenn es mit Eltern mal schwierig wird
- Eltern reden zu Hause schlecht über Sie
- Eltern teilen Ihnen mit, dass ihr Kind hochbegabt sei
- „Die Parallelklasse ist schon viel weiter“
- Eltern vernachlässigen ihr Kind
- Eltern wollen sich nicht helfen lassen
- Eltern fordern, das ein Kind aus der Klasse/ Schule verwiesen wird
- Eltern rufen Sie häufig an
- Eltern sind mit einer Zensur nicht einverstanden
- Eltern meiden jeden Kontakt zur Schule
- Getrennte Eltern streiten über ihr Kind
- Eltern stehen im Verdacht auf Misshandlung bzw. sexuelle Übergriffe
- Eltern haben extermistische religiöse oder politische Auffassungen
Kapitel 4: Wenn es mit Kollegen mal schwierig wird
- Wenn der Leiter nicht leitet
- Wenn die Schulleitung auf Elternklagen ungünstig reagiert
- Wenn Kollegen nicht kooperieren wollen
- Wenn Kollegen hinter dem Rücken reden
- Die Schulleitung entscheidet, ohne die Mitarbeiter einzubeziehen
- Die Schulleitung bevorzugt bestimmte Kollegen
- Ein Kollege hat einen destruktiven Erziehungsstil
- Ihr Schulleiter wertet Sie systematisch ab und beschimpft Sie sogar
Kapitel 5: Wenn es mit mir selbst mal schwierig wird
- Was kann ich mir diese Woche Gutes tun?
- Danken
- Wie ist das mit dem Feierabend?
- Sich ärgern
- Freizeit gestalten
- Achtung der eigenen Person
Medientipps