GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Wenn es mit Schülern, Eltern und Kollegen mal schwierig wird

50 Anregungen für Problemlösungen im Schulalltag

Themen: Kommunikation / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Inhalt

Kapitel 1: Kooperation und Wertschätzung in der Schule

  • Kooperation mit Schülern
  • Wertschätzung
  • Zuwendung
  • Einfühlung
  • Kongruenz/Echtheit
  • Anerkennung
  • Keine Abwertung
  • Verzicht auf Bestrafung
  • Reversibilität
  • Gutes Klassenklima
  • Kooperation mit Eltern
  • Grundsätzliches für hilfreiche Elterngespräche
  • Zuhören
  • Wertschätzung
  • Respekt und Reversibilität
  • Anerkennung
  • Ziele klären
  • Eltern informieren
  • Kooperation mit Kollegen
  • Kooperation mit mir

Kapitel 2: Wenn es mit Schülern mal schwierig wird

  1.   Alexander ist klug, aber wenig erfolgreich
  2. Ben arbeitet nicht mit, stört oder fehlt
  3. Marcel provoziert Mitschüler, verbal und mit Gesten
  4. Dennis randaliert und ist respektlos
  5. Finn hat extreme Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
  6. Florian leidet unter totalem Interessenverlust
  7. Ingo zündet scheinbar grundlos ein Moped an
  8. Vanessa fehlt ständig unentschuldigt
  9. Ole mobbt eine Mitschülerin
  10. Kemal und Paul streiten bis zur Körperverletzung
  11. Johanna klaut regelmäßig von Mitschülern
  12. Simon macht seine Hausaufgaben nur gelegentlich
  13. Jessica ist schwer krank
  14. Antonia zieht ihren Mantel nicht aus
  15. Jannik zeigt Rechenergebnisse, die unerklärlich sind
  16. Marvin greift Lehrer verbal an – wahllos und scheinbar ohne Grund
  17. Michail beleidigt seine Lehrerin gezielt und völlig respektlos
  18. Ayse und Tatjana verbreiten üble Gerüche mithilfe elektronischer Geräte
  19. Tom will nicht mehr am Schwimmunterricht teilnehmen
  20. Maxi spricht einfach nicht
  21. Anthony ist ständig unausgeschlafen
  22. Tarek äußert sich gesellschaftsfeindlich und antidemokratisch
  23. Julia ist blind
  24. Nesrin spricht kein Wort deutsch

Kapitel 3: Wenn es mit Eltern mal schwierig wird

  1. Eltern reden zu Hause schlecht über Sie
  2. Eltern teilen Ihnen mit, dass ihr Kind hochbegabt sei
  3. „Die Parallelklasse ist schon viel weiter“
  4. Eltern vernachlässigen ihr Kind
  5. Eltern wollen sich nicht helfen lassen
  6. Eltern fordern, das ein Kind aus der Klasse/ Schule verwiesen wird
  7. Eltern rufen Sie häufig an
  8. Eltern sind mit einer Zensur nicht einverstanden
  9. Eltern meiden jeden Kontakt zur Schule
  10. Getrennte Eltern streiten über ihr Kind
  11. Eltern stehen im Verdacht auf Misshandlung bzw. sexuelle Übergriffe
  12. Eltern haben extermistische religiöse oder politische Auffassungen

Kapitel 4: Wenn es mit Kollegen mal schwierig wird

  1. Wenn der Leiter nicht leitet
  2. Wenn die Schulleitung auf Elternklagen ungünstig reagiert
  3. Wenn Kollegen nicht kooperieren wollen
  4. Wenn Kollegen hinter dem Rücken reden
  5. Die Schulleitung entscheidet, ohne die Mitarbeiter einzubeziehen
  6. Die Schulleitung bevorzugt bestimmte Kollegen
  7. Ein Kollege hat einen destruktiven Erziehungsstil
  8. Ihr Schulleiter wertet Sie systematisch ab und beschimpft Sie sogar

Kapitel 5: Wenn es mit mir selbst mal schwierig wird

  1. Was kann ich mir diese Woche Gutes tun?
  2. Danken
  3. Wie ist das mit dem Feierabend?
  4. Sich ärgern
  5. Freizeit gestalten
  6. Achtung der eigenen Person

Medientipps

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-8346-2432-1

GIVE-Bibliothek Nr.: KOM 15

Details

Buch
AutorIn: vergriffen, Belegexemplar in GIVE-Bibliothek
Verlag: Verlag an der Ruhr,
Mülheim an der Ruhr
Jahr: 2013
184 Seiten
Preis: vergiffen
© 2022 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wer dopt, verliert Weniger Stress in der Schule
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen