GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Wege zu einer gesünderen Schule

Handlungsebenen – Handlungsfelder – Bewertungen

Themen: Gesunde Schule / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

In diesem Buch soll über die Grundlagen schulischer Gesundheitsförderung informiert, ein Überblick zu den verschiedenen Handlungsebenen, -akteuren und Zielen gegeben und Zugang zu den verschiedenen Feldern schulischer Gesundheitförderung aufgezeigt werden.

Inhalt

  • Peter Paulus: Von der Ottawa-Charta zur Ressolution von Thessaloniki

Orientierungen

  • Peter Paulus: Schulische Prävention und Gesundheitsförderung
  • Ursel Brößkamp-Stone: Zusammendenken was zusammen gehört – Gesundheitsförderung im schulischen Bereich
  • Hans-Günther Homfeld: Strukturelemente für eine Lehrerinnen- und Lehrerausbildung im Themenfeld „Gesundheitsförderung“

Handlungsebenen

  • Bernhard Sieland: Mentale Modelle für gesundheitsbezogenes Handeln
  • Norbert Grewe: Beratung in der Schule – ein Beitrag zur Gesundheitsförderung
  • Walter Kamps: Gesundheitsbildung und Organisationsentwicklung

Handlungsfelder

  • Almut Bohnsack: Sinnliche Wahrnehmung – ein Erfahrungsraum entsteht
  • Dieter Breithecker, Peter Gaschler, Angelika Maasberg: Bewegte Schule – eine Schule in Bewegung
  • Eckhart Meyners: Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren
  • Götz Haindorff: Von verwundeten Kriegern – Gesundheit im Kontext männlicher Adoleszenz
  • Ullrich Barkholz, Ellen Wilke: Gesünder lernen, leben, lehren – Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik an der Bildungswissenschaftlichen Hochschule/Universität Flensburg
  • Bernhard H. Behrends: Kooperation von Schule und Gesundheitsamt
  • Holger Häberer: Organisationsentwicklung in Schulen – Praxisbeispiel einer Sekundarschule aus Sachsen Anhalt
  • Gerhard Brückner: Suchtprävention an niedersächsischen Schulen

Bewertungen

  • Rolf Meyer: Reflektiertes Handeln – Evaluation in der Fortbildung
  • Armin Goldbach: Qualitätsverbesserung als Ziel der Organisationsentwicklung in Schulen

Statt eines Resümees

  • Gerhard Brückner et al: Außerunterrichtliche Projekte im Spiegel von Schüler- und Schülerinnen-Meinungen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 3-87159-132-7

GIVE-Bibliothek Nr.: GS 04

Details

Buch
HerausgeberIn: Peter Paulus, Gerhard Brückner
Verlag: dgvt-Verlag , Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie,
Tübingen
Jahr: 2000
258 Seiten
Preis: € 20,40
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wegweiser Schulverpflegung Wege aus der Ess-Störung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen