GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Wandel durch Schulentwicklung

Essays zu Bildungsreform und Schulpraxis

Themen: Schulentwicklung / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Dieser Sammelband gibt den aktuellen Stand der Bildungsreform in Theorie, Praxis- und Erfahrungsberichten wieder und kommt zu dem Schluss, dass Bildungsreformen am ehesten in Form von professioneller Schulentwicklung gelingen. Der Autor analysiert 50 Jahre Bildungsreform und geht kritisch auf den Stand der Chancengleichheit ein. Er präsentiert Treiber des Qualitätsmanagements und Konzepte der Unterrichtsentwicklung. In weiteren Beiträgen werden Wirkungen von Schulleitungshandeln, Change Management, Regionale Bildungslandschaften, Peer Reviews und digitale Lernumgebungen analysiert.

Inhalt

Vorwort
1. Fünf Dekaden Schulreform
2. Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
3. Schule als soziale Organisation – Zur Duplexstruktur pädagogischen Handelns
4. Vom Lehren zum Lernen – Von der Notwendigkeit einer pädagogischen Theorie des Lernens
5. Trugschlüsse der Individualisierungspolitik
6. Wirksame fachliche Unterrichtsentwicklung – Konzepte und empirische Befunde
7. Gestaltung digitaler Lernumwelten im Schulbereich
8. Zielorientierung – Feedback – kooperative Unterrichtsentwicklung: Drei Treiber von Qualitätsentwicklung
9. Einfluss von Schulleitungs- und Steuergruppenhandeln auf Unterricht
10. Auf die Lehrkräfte kommt es an – aber auch auf die Schulleitungen
11. Konfluente Leitung – Leitung als Trias von Führung, Management und Steuerung
12. „Leading from Behind“ – Selbst zurücktreten, damit andere vorankommen
13. Salutogenes Leitungshandeln
14. Strukturelle Führung – Begriff und Handwerkszeug
15. Change Management: Vom geplanten zum disruptiven Wandel
16. Regionale Bildungsnetzwerke als Netzwerke des Wandels
17. Bildungslandschaften in der Praxis – Das Beispiel Dortmund
18. Peer Reviews – Schulen lernen von Schulen
19. Bildung in der Wissensgesellschaft
20. Schlagwörter mit Schlagseite
21. Fazit: Fünfzehn Leitideen für Schulentwicklung

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-407-25811-3

GIVE-Bibliothek Nr.: SCHU 76

Details

Buch
AutorIn: Hans-Günter Rolff
Verlag: Beltz Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2019
238 Seiten
Preis: € 30,80
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde Wahnsinnig schön
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen