GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Materialien2 / Wahnsinnig schön

Wahnsinnig schön

Schönheitssucht, Jugendwahn & Körperkult

Themen: Selbstsicherheit / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, SchülerInnen – Oberstufe

Der Zwang möglichst lange jugendlich und schön zu sein, treibt sogar junge Frauen und zunehmend auch Männer zu immer haarsträubernden Maßnahmen. Die Frauen jagen unerreichbaren Schönheitsidealen nach. Dahinter stecken oft ganz andere Sehnsüchte und Wünsche, die Operationen gar nicht erfüllen können. Das hohe Risiko der Eingriffe ist vielen dabei gar nicht bewusst, obwohl ein erstaunlicher Prozentsatz der Behandlungen schief geht.

Inhalt

Vorwort von Michael Köhlmeier
Inhaltsübersicht
Was ist schön?
Werden wir immer „schöner“?
Schönheit – Dolce Vita unter Palmen
Vorteil Schönheit?
Wen Frauen schön finden – und wen Männer schön finden
Die Schönmacher
Charisma & Co
Attraktiv in Österreich
Tante Jolesch adé?
Für alle ein Pamela-Busen?
Hirn gehört dazu
Hässliches Entlein – Schöne Kinder, schöne Leute?
Blut statt Brombeereis
Kein Skalpell für die Seele
Sind die Schönen glücklicher?
Die Zukunft: Köpfchen statt Silikonbusen
Ulla Weigerstorfer Miss World 1987 – im Zentrum der Schönheit
Der genormte Körper
Das Körperbild als Schlüssel zum Verständnis
Von der Macht der Vorbilder
Ess- und Körperbildstörungen – Der Kampf mit sich selbst
Was schützt? Was schadet? Und was heilt?
Schönheit im Wandel
Wann „begann“ Schönheit?
Schönheit hat viele Gesichter
Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Was bedeutet Altern?
Stellenwert der Schönheit heute
Schönheit als neue Religion?
Beauty sells – der Schönheitskult
Attraktivitätsforschung – der biologische Sinn der Schönheit
Die lebende Barbie
Models – Die Idole von heute
Die Sehnsucht nach Schönheit
Schönheitsideale – eine Erfindung der Medien?
Schönheitssucht – wo sind die Grenzen?
Schönheit als Prinzip?
Von Wundercremen und Schönheitskuren
Die Suche nach dem Jungbrunnen – Zwischen Scharlatanen und Abzockern
Wenn der Wahn krank macht
Der gefährliche Trend
Extrem! – Wo sind die Grenzen?
Wahrnehmungsstörungen – wenn Schönheit zum Zwang wird
Wie das Geschäft funktioniert
Retusche ist die Regel
Vom Arzt zum Dienstleister – Werbeverbot gefallen
Vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan – Schönheitsoperationen live im Fernsehen
Wir sind schön!
Was jeder an sich schön finden kann
Die einfachen Alltagstricks: Make up & Co
Was können wir tun, um dem Wahn nicht zu verfallen?
Wenn es doch eine Operation sein muss
Anhang
Literaturverzeichnis
Anmerkungen
Autorinnenverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge
Stichwortverzeichnis

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-9011880-14-8

GIVE-Bibliothek Nr.: SEL 06

Details

Buch
AutorIn: Sylvia Unterdorfer, Maria Deutingern Michaela Langer, Claudia Richter, Beate Wimmer-Puchinger
Verlag: Goldegg Verlag,
Wien
Jahr: 2009
288 Seiten
Preis: € 19,80
© 2021 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Wandel durch Schulentwicklung Vulkangebiet Schule
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen