Übergewicht bei Kindern
Leo will es wissen
Dieses Praxisbuch liefert umfangreiches und abwechslungsreiches Material für die Arbeit zum Thema Übergewicht mit Kindern des 2. bis 4. Schuljahres. Es bietet Antwort auf die Fragen, wie man mit übergewichtigen Kindern im Schulalltag umgehen kann. Durch das Buch führt die humorvolle und spannende Leitgeschichte von Leo. Er ist ein zehnjähriger Junge, der genauer wissen will, warum manche Menschen dick werden und was es bedeutet, übergewichtig zu sein.
In 16 Kapiteln erforscht er das Thema Übergewicht. Mit dabei sind seine Oma Klara mit ihren Antworten und Tipps, seine übergewichtige Schwimmkameradin Lilly und sein Kaninchen Flitzer, das jedes Kapitel mit einem Merksatz kurz und prägnant zusammenfasst. Zu jedem Teil der Geschichte gibt es eine Unterrichtseinheit, die Zielsetzung, Arbeitsaufträge und Zusatzwissen sowie eine fotografisch dargestellte Bewegungsidee und weitere Arbeitsvorschläge umfasst.
Inhalt
1. Konzept und Idee
- Zielsetzung
- Zielgruppe
- Aufbau
- Wichtiges für Lehrpersonen
2. Zu Beginn ein bißchen Fachwissen
- Zur Begrifflichkeit
- Bestimmung von Übergewicht bei Kindern
- Einmal dick, immer dick?
- Ursachen von Übergewicht und Adipositas
- Energiebilanz
- Biologische Faktoren
- Umweltfaktoren
- Auswirkungen von Übergewicht und Adipositas
- Gesundheitliche Folgen
- Psychosoziale Folgen
- Aktuelle Studien
3. Unterrichtseinheiten
- Das bin ich
- Speckröllchen
- Besuch bei Oma Klug
- Schulwegbeobachtungen
- Nur Gemüsesuppe
- Geburtstagsparty
- Schwimmendes Fett
- Verflixtes Hockeyspiel
- Schulausflug
- Mutiger Tag
- Fertiglasagne
- Langeweile
- Schularztbesuch
- Endlich Antworten
- Telefongespräch
- Oma ist zurück!
4. Elternarbeit
- Rolle der Lehrperson
- Rolle der Eltern
- Eternabend zum Thema Ernährung
- Unterlagen für Eltern