GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Störungen in der Schulklasse

Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Konfliktlösung

Themen: Kommunikation / Zielgruppen: LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

In diesem Buch geht es darum, wie LehrerInnen auf die alltäglichen Störungen im Unterricht reagieren und wie sie diese in den Griff bekommen können. Dazu werden erprobte praktische Strategien vorgestellt und Ratschläge zur Prävention von Störungen und zur Intervention bei Konflikten gegeben. Der Autor will zeigen, dass gutes LehrerInnenverhalten zumindest ein teilweise erlernbares Handwerk ist und Disziplin nicht eine Frage der „Disziplinierung“, sondern eine Frage des pädagogischen Geschicks ist.

Inhalt

Vorwort
Kapitel 1: Störungen in der Schulklasse – Einführung

  • Ein folgenreiches Problem
  • Allerlei Gründe – und Vereinfachungen
  • Ein Buch über Lehrerverhalten, nicht Schülerverhalten

Kapitel 2: Störungsprävention – Strategien für die alltägliche Klassenführung

  • Was hilft gegen Disziplinprobleme?
  • Eine Umfrage unter Lehrkräften
  • Worauf kommmt es tatsächlich an?
  • Jacob Kounins unerwartete Befunde
  • Prävention durch breite Aktivierung
  • Prävention durch Unterrichts“fluss“
  • Prävention durch klare Regeln
  • Prävention durch Präsenz- und Stoppsignale

Kapitel 3: Intervention bei Konflikten I – Lehrerzentrierte Strategie

  • Reaktionen im akuten Konflikt
  • Veränderungsstrategien
  • Nach Bedarf: Hilfen für die Problemdiagnose

Kapitel 4: Intervention bei Konflikten II – Kooperative Strategien

  • Das konstruktive Konfliktgespräch nach Gordon
  • Kooperative Verhaltensänderung nach Redlich & Schley: Konfliktlösung als Klassenprojekt
  • Aggressionsverminderung auf drei Ebenen
  • Literatur
  • Personenregister
  • Sachregister
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-407-22935-9

GIVE-Bibliothek Nr.: KOM 18

Details

Buch
AutorIn: Hans-Peter Nolting
Verlag: Beltz Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2017 (14. Auflage)
184 Seiten
Preis: € 14,95
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Streitregeln STOPP Verhalten bei Alkoholvergiftungen Jugendlicher
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen