GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Spiele zur Herzensbildung

Emotionale Intelligenz und soziales Lernen.

Themen: Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: KindergärtnerInnen, LehrerInnen – Grundstufe, Mittelstufe

Lachen und Weinen, Ärger und Jubel liegen oft nahe beieinander. Durch spielerische Förderung der emotionalen Intelligenz können Kindergarten- und Schulkinder zu kompetenten Dirigenten des vielstimmigen Orchesters der menschlichen Gefühle werden. Mit diesen fantasievollen und mit wenig Material- und Zeitaufwand umsetzbaren Spielideen wird auf leichte und oft humorvolle Weise der soziale Umgang miteinander trainiert. Die Kinder erlangen ein stabiles Selbstwertgefühl, lernen, sich in andere hineinzuversetzen und können sich Strategien zur Problemlösung im Alltag und zum Umgang mit Krisen aneignen.

Inhalt

Einleitung

Eigene Emotionen kennenlernen
1. Das muntere Gesicht
2. Tanz der Gefühle
3. Gemeinsam sind wir stark!
4. Frau Gräfin, die Pferde sind gesattelt!
5. Augen auf!
6. Das sinnliche Gesicht
7. Das Gefühle-Puzzle
8. Maskenball
9. Gefühle gestalten
10. Ach wie gut, dass niemand weiß, wie mein Gefühl heißt!
11. Wenn, dann!

Eigene Emotionen handhaben
12. Achtung, Ampel!
13. Dampf ablassen!
14. Hexe, Hexe, was kochst du heute?
15. Ring frei für das Po-Duell!
16. Das Wasser kocht!
17. Die Trostschaukel
18. Du eckige Olive!
19. Die Waschmaschine Clementine
20. Schalt mich ein, schalt mich aus, die Gefühle müssen raus!
21. Ein Einbaum geht auf Reisen
22. Mein Hut

Eigene Emotionen in die Tat umsetzen
23. Mein Entwicklungskoffer
24. Die Lernbörse
25. Sesam, öffne dich!
26. Die Glückstauscher
27. Lasst uns alle!
28. Mein Freund, der Baum
29. Wenn Optimisten fallen
30. Der Ehrenball
31. Der Kopierer
32. Kleine Feder, weck mich!
33. Dialog der Gefühle

Empathie entwickeln
34. Sag an, wie fühlst du dich?
35. Die blinde Fee
36. Mein Schätzchen
37. Kevin allein zu Haus
38. Die Zwillingstürme
39. Ich spüre dich!
40. Kleiner Dino, komm heraus!
41. Wenn zwei bis drei zählen!
42. Auf dem Planeten der Magneten
43. Blindenführung
44. Die drei Seiten
45. Augen können nicht lügen!

Soziale Kompetenz erwerben
46. Das Gewitter
47. Der Kummerkasten
48. Mühle mit Menschen
49. Blinde Architekten
50. Die Eisprinzen
51. Expedition zum Nordpol
52. Teamball
53. Die Orgelpfeifen
54. Stumme Bildhauer
55. Knack die Nuss!
56. Der Brückenlauf
57. Im Nebel
Fortbildungstipp: Spieletag zur Herzensbildung
Spiele-Register

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Ganzheitliches Lernen e.V.

GIVE-Bibliothek Nr.: PSY 28

Details

Buch
AutorIn: Charmaine Liebertz
Jahr: 2014
80 Seiten
Preis: € 14,95
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Standards für die Sexualaufklärung in Europa Spiele zum Problemlösen, Band 1
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen