GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Soziales Lernen in der Grundschule

50 Übungen, Aktivitäten und Spiele

Themen: Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe

Ganz wie im richtigen Leben treffen in der Schule die unterschiedlichsten Persönlichkeiten aufeinander: Kleine Divas, stille Mäuschen, große Helden und meistens macht einer auch noch den Kasper. Ein friedliches Miteinander ist da nicht immer ganz einfach und kleine und große Reibereien gehören zum (Schul-) Alltag. Was auf den ersten Blick nur wie Reizklima aussieht, bietet gerade Ansatzpunkte für das soziale Lernen. Denn die Mischung aus unterschiedlichen Charaktereigenschaften, Interessen und Talenten schafft Gesprächs- und Lernstoff. Und bei aller Individualität entdecken die Kinder, dass ihre Empfindungen, Wünsche und Bedürfnisse oftmals gar nicht so verschieden sind. Jeder kann von jedem lernen und es ist spannend, etwas zusammen zu machen.

Inhalt

Einführung und Theorie

  • Vorwort
  • Hinweise zur Benutzung des Buches
  • Schulung der emotionalen Intelligenz
  • Die EQ-Supermethode: der Gesprächskreis
  • Methodische Schwerpuntke und Sozialformen

Übungen & Aktivitäten
Selbstbewusstsein

  • Das bin ich!
  • Finde die geheime Botschaft!
  • Das ist in der Tasche
  • Das ist das Liebste, was ich habe
  • Etwas, das ich sehr gerne tue

Umgang mit Gefühlen

  • ABC der Gefühle
  • Mienenspiel
  • Dinge, die mich wütend machen
  • Etwas, das mich besonders glücklich macht
  • Ein trauriges Gefühl, an das ich mich erinnere

Entscheidungen treffen

  • Auf Nestsuche
  • Über Entscheidungen nachdenken
  • Entscheidungen über Entscheidungen!
  • Als ich einmal mitentscheiden durfte
  • Als ich einmal eine schwierige Entscheidung fällen musste

Umgang mit Stress

  • Stress-Merkmale
  • Atemübungen zur Entspannung
  • Positives „Selbstgespräch“ in Stress-Situationen
  • Etwas, das mir Stress macht
  • Wie ich mit Stress umgehe
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen,
Belegexemplar bei GIVE

GIVE-Bibliothek Nr.: PSY 56

Details

Buch
AutorIn: Dianne Schilling
Verlag: Verlag an der Ruhr,
Mülheim an der Ruhr
Jahr: 2000
161 Seiten
Preis: vergriffen,
Belegexemplar bei GIVE
© 2023 GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
„Kein Bock auf Lernen?“Soziales Lernen in der Sekundarstufe 1
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um zu gewährleisten, dass alle Features wie geplant funktionieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer wieder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics

Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten durch Google

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Google Maps

Wir benutzen das externe Service Google Maps zum Anzeigen des Lageplans.

Google Map Settings:

YouTube

Wir betten Videos der Plattform Youtube ein. Wenn Sie diese Einbettungen deaktivieren, sehen Sie kein Video-Vorschaubild. Bei Klick auf das Video werden Sie dann zum Betrachten auf youtube.com weitergeleitet.

Youtube Video-Einbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • NegativkontrastNegativkontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Lesbare SchriftartLesbare Schriftart
  • Reset Reset