GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Soziales Lernen im Sportunterricht

Klasse 1-4. Fair Play, Teambuilding & Co: Methoden, Bausteine und Stundenbilder für jeden zeitlichen Rahmen

Themen: Psychosoziale Gesundheit / Zielgruppen: LehrerInnen, SchülerInnen – Grundstufe

Diese Broschüre bietet ein Konzept, wie Soziales Lernen  laufend in den Sportunterricht integriert werden kann. Mithilfe von Spielen, Ritualen und Regeln kann Soziales Lernen als kurzer Zwischenbaustein in eine laufende Stunde integriert werden. Es sind auch komplett ausgearbeitete Stunden zum Thema enthalten. Die einzelnen Stunden und Bausteine enthalten jeweils Hinweise zu den Zielen, zum Material, Tipps und wo nötig passende Kopiervorlagen, sodass Sie alle Ideen ohne großen Vorbereitungsaufwand umsetzen können.

Inhalt

Wegweiser zum Buch
Methodisch-didaktische Hinweise

  • Vision-Schule, Wirklichkeit Schule?
  • Soziales Lernen im Sportunterricht
  • Die Lehrerrolle und Soziales Lernen

Methoden, Regeln und Rituale zum Sozialen Lernen

  • Einfühlsame Kommunikation
  • Unterrichtsmanagement
  • Gerechte Teambildung
  • Reflexion und Feedback
  • Regeln im Sportunterricht
  • Stundenbild „Wozu sind Regeln gut?“
  • Rituale im Sportunterricht

Ziel: Unsere Klasse – ein klasse Team

  • Hinweise zum Kapitel „Ziel: Unsere Klasse – ein klasse Team“
  • KV  „Unsere Klasse – ein klasse Team“

Sich kennenlernen und einander vertrauen

  • Hinweise zum Kapitel „Sich kennenlernen und einander vertrauen“
  • Stundenbild „Wie ist das mit dem Vertrauen?“
  • Einfache Begrüßungsspiele
  • Wir lernen uns noch besser kennen!
  • Blindenspiele

Miteinander kommunizieren und kooperieren

  • Hinweise zum Kapitel „Miteinander kommunizieren und kooperieren“
  • KV „Plakat“: So läuft die Teamarbeit ab!“
  • Stundenbild: „Ball-Pantomime“
  • Wir lösen Aufgaben mit dem Partner
  • Wir lösen Aufgaben in der Gruppe
  • Wir laufen miteinander
  • Wir gestalten unseren eigenen Unterricht

Mit Gefühlen achtsam umgehen

  • Hinweise zum Kapitel „Mit Gefühlen achtsam umgehen“
  • KV „Wozu Gefühle gut sind“
  • Stundenbild „Gefühle kennenlernen“
  • KV „Grundgefühle“
  • Gefühlsspiele
  • KV „Andere Worte für Gefühle“
  • KV „Gefühle in bestimmten Situationen“
  • Mutspiele
  • Wut-Weg-Spiele
  • Rituale zum Wutablassen
  • Das sind meine Gefühle
  • KV „Meine Gefühle im Sportunterricht“
  • KV „Plakat: Gefühlebarometer“
  • Meine Klassenkameraden haben auch Gefühle!

Konflikte begegnen und Konflikte lösen

  • Hinweise zum Kapitel „Konflikten begegnen und Konflikte lösen“
  • KV „So kann ich Konflikten begegnen“
  • Spiele und Übungen zur Konfliktbegegnung
  • Ping-Pong-Hurra! – ein Konfliktlösungsritual
  • KV „Hoppla, ein Konflikt! Tom und Anna streiten!“
  • KV „Ping-Pong-Hurra! – Schritt für Schritt“
  • KV „Symbolkarten für die 4 Schritte“
  • KV „Gefühleliste“
  • KV „Wunschliste“
  • Spiele und Übungen zur Konfliktlösung

Spannungen abbauen – Raufen und Rangeln

  • Hinweise zum Kapitel „Spannungen abbauen – Raufen und Rangeln“
  • KV „Raufen und Rangeln – aber fair!“
  • Stundenbild „Raufen und Rangeln – selbst gemacht!“
  • KV „Erfindet euer eigenes Raufspiel“
  • Rauf- und Rangelspiele mit dem Partner
  • Rauf- und Rangelspiele in der Gruppe
  • Rauf- und Rangelturniere
  • KV „Teamliste: Mannschafts-Rangel-WM“
  • KV „Turnierplan“

Entspannung erwünscht

  • Hinweise zum Kapitel „Entspannung erwünscht“
  • Hören, ruhig werden und wahrnehmen
  • Anspannung und Entspannung spüren
  • Massieren und berühren
  • Ruhige Spiele in der Gruppe
  • Atemübungen und Fantasiereisen

Literaturverzeichnis

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-403-08074-9

GIVE-Bibliothek Nr.: PSY 59

Details

Buch
AutorIn: Werner Brattinger
Verlag: Auer Verlag, Augsburg
Jahr: 2018
88 Seiten
Preis: €21,40
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Soziales Lernen in der Grundschule Soziales Lernen an Stationen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen