GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Sexualpädagogische Mädchenarbeit

Eine Vergleichsstudie im Auftrag der BZgA

Themen: Sexualität / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen – Mittelstufe, Oberstufe

Die Ergebnisse einer bundesweiten Fragebogenerhebung, die mit diesem Fachheft vorgelegt werden, geben einen Überblick darüber, welche konzeptionellen Grundlagen Einrichtungen und Initiativen aktuell verwenden, welche beruflichen und pädagogischen Standards sich in den Jahren verändert haben und welche innovativen Impulse in diesem Arbeitsfeld zu verzeichnen sind.

Inhalt

Vorwort
Sexualpädagogische Mädchenarbeit gestern, heute und morgen
1 Erhebungsmethode und Auswertungsverfahren
1.1 Datenquelle
1.2 Streuung
1.3 Kategorisierung

2 Situation der Mädchenarbeit in den befragten Einrichtungen
2.1 Entwicklung der Mädchenarbeit
2.2 Mädchenarbeit im sozialen Feld
2.3 Berufliches Selbstverständnis der Mitarbeiterinnen

3 Qualitaitves und quantitatives Ausstattungsprofil der befragten Einrichtungen
3.1 Finanzielle Ressourcen
3.2 Personelle Rahmenbedingungen
3.3 Berufliche Qualifikation der Mitarbeiterinnen

4 Konzeptionelle Grundlagen der befragten Einrichtungen
4.1 Elemente, Variationen, Dimensionen angewandter Konzepte
4.2 Angebotsformen
4.3 Arbeitsformen
4.4 Geschlechtsspezifische Gruppenarbeit
4.5 Teamarbeit oder Einzelarbeit
4.6 Methoden-Überblick

5 Zielgruppenanalyse
5.1 Altersstruktur
5.2 Nationalitätszugehörigkeit
5.3 Lesbische Mädchen
5.4 Mädchen mit Beeinträchtigungen

6 Behandelte Themen innerhalb der befragten Einrichtungen
6.1 Verhütung
6.2 Menstruation
6.3 Pubertät
6.4 Gesundheit und Körper
6.5 Körperbild und Körperkult
6.6 Ess-Störungen
6.7 Identität und Persönlichkeit
6.8 Mädchenrole
6.9 Weibliche Sexualität
6.10 Selbstbefriedigung
6.11 Sexuelle Orientierung
6.12 Lesbische Liebe und Sexualität
6.13 Mädchen und Jungen
6.14 Partnerschaft
6.15 Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch
6.16 Sexuelle Gewalt
6.17 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
6.18 Berufsfindung und Lebensplanung
6.19 Zusammenfassung

7 Resümee
7.1 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
7.2 Perspektiven und Empfehlungen

8 Anhang
8.1 Fragebogen
8.2 Adressenverzeichnis
Die Autorin

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

GIVE-Bibliothek Nr.: SEX 50

Download

Details

Forschungsbericht
AutorIn: Gabriele Bültmann
HerausgeberIn: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),
Köln
Jahr: 2000
207 Seiten
Preis: kostenlos
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Sexuelle Bildung in der Schule Sexualpädagogik in interkulturellen Gruppen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen