Selbstvertrauen und soziale Kompetenz
Übungen, Aktivitäten und Spiele für Kids ab 10
Es hängt am Selbstwertgefühl, ob ein Mensch an seinen Schwächen verzweifelt oder auf seine Stärken vertraut. Gerade Jugendliche brauchen Anerkennung in Ausbildung, Job und Familie, sonst entwickeln sie Alternativstrategien, igeln sich ein, schotten sich mit Drogen ab oder fordern Zuwendung auf massive Art ein: durch prügeln, pöbeln und aus der Rolle fallen. Dieses Arbeitsbuch ist ein Aufbauprogramm für Pessimisten und bereits Frustrierte und zugleich ein Präventionsprogramm für alle, die genau das nicht werden wollen. Die Übungen und Diskussionsrunden überfordern nicht, bauen kleinschrittig aufeinander auf und können sofort mit eigenen Erfahrungen ausgefüllt werden. Wenn Lernen nicht mehr möglich ist, muss man die störenden Faktoren direkt angehen.
Inhalt
Theoretische Einführung
Praxisteil
- Gefühle ausdrücken
- Realistisches Selbstbild entwickeln
- Sich der eigenen Stärken bewusst werden; Schwächen akzeptieren
- Verantwortung übernehmen
- Sich ein Ziel setzen und es erreichen
- Stress-Bewältigung
- Kommunikationsfähigkeit entwickeln
- Respekt sich selbst und anderen gegenüber
- Vertrauensverhältnisse aufbauen
- Konflikt-Management
Literaturverzeichnis