Schulhandbuch für Elternvertreter
In diesem Schulhandbuch für Elternvertreter erhält man Auskunft über Rechte und Pflichten von Eltern, Schülern und Schule, über Schulversuche, über Schulveranstaltungen und Beihilfen. Außerdem wird im Schulhandbuch auf die Aufgaben und Rechte der Elternvereine eingegangen sowie Funktionen des Klassen- und Schulforums bzw. Schulgemeinschaftsausschusses beschrieben. Zusätzlich informiert das Schulhandbuch über Kriterien für die Schulreife, über Leistungsbeurteilung und Lehrpläne, über die Ziele der einzelnen Schultypen, wann und unter welchen Voraussetzungen Wiederholungsprüfungen gemacht werden müssen, wann ein Fernbleiben vom Unterricht zulässig ist, welche Aufnahmekriterien es für die einzelnen Schulformen gibt und wann jemand zur Reifeprüfung zugelassen ist.
Inhalt
- BIFIE – Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens
- Elternverein und Schulpartnerschaft
- Elternvereine: Gründung, Vereinsgesetz, Aufgaben, Rechte an der Schule, Vereinsveranstaltungen usw.
- Erziehung als Aufgabe von Eltern und Schule
- Gliederung der österreichischen Schule (VS, HS/NMS, AHS, BMHS usw.)
- Modulare Oberstufe
- Neue Mittelschule
- Privatschulen
- Rechte und Pflichten der Eltern und der Schule
- Schulautonomie
- Schulbehörden
- Schulgemeinschaft (Klassenforum, Klassenelternvertreter, Schulforum, Schulgemeinschaftsausschuss usw.)
- Schulpflicht, Schulzeit
- Teilnahme an Bildungsstandardüberprüfungen
- Teilzentrale Reifeprüfung – Matura NEU
- Übersicht über die Schulgesetze (SchUG, SchOG…)