GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Schönheit – ein Projektbuch

Hintergründe – Perspektiven – Denkanstöße

Themen: Selbstsicherheit / Zielgruppen: LehrerInnen, SchülerInnen – Mittelstufe, Oberstufe

Topmodels und HollywoodschauspielerInnen – alle leben von und mit ihrer Schönheit und liefern Jugendlichen Unmengen von Gesprächsstoff. Aber auch den negativen Folgen des Schönheitswahns begegnet man täglich in der Presse. Doch was ist Schönheit wirklich? Mit diesem Projektbuch gehen die SchülerInnen dieser Frage auf den Grund und erkunden die „Wa(h)re Schönheit“. Sie überlegen mit Hilfe der Bilder, Texte und Arbeitsblätter, was einen schönen Menschen ausmacht, erfahren, wie Wissenschaft und Kunst mit dem Thema umgehen, und entwickeln mögliche Strategien, dem Schönheitswahn zu entkommen. Dabei geht es auch um die Wahrnehmung von Schönheit und Ästhetik, Schönheitsideale im Wandel der Zeit, und dem Für und Wider bei Schönheitsoperationen. Und am Ende des Projekts entscheiden sie dann, ob das Aussehen von Topmodels als Inbegriff von Schönheit steht. Dieses Unterrichtsmaterial zur Werteerziehung ist geeignet für LehrerInnen an Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien.

INHALT

Vorneweg …
Schönheit – ein Begriff mit vielen Facetten
Schönheit damals und heute
Mensch, ist das schön!
Ist Schönheit Geschmackssache?
„Schönheit“ im Wörterbuch
Aussagen in Sprichwörtern und Redensarten
Traumfrauen – Traummänner …
Facetten der Schönheit
Die Geschichte hinter der Schönheit
Hässlichkeit – und was man daran über Schönheit lernen kann

Verständnis von Schönheit
Schönheit aus dem Blickwinkel verschiedener Fachbereiche
Der Philosoph Sokrates zum Thema Schönheit
Was die Philosophen zur Schönheit sagen …
Was unterscheidet „Ästhetik“ von „Schönheit“?
Die Sicht der Psychologie und der Kommunikationswissenschaften
Soziologie: Die Vorteile der Schönheit
Der Schönheitsmythos – eine Falle für fortschrittliche Frauen?
„Glaube und Schönheit“ …
Schönheit und politische Propaganda
Schönheit als „Kampfmittel“ in der Politik
Schönheitsempfinden und objektive Naturwissenschaft – ein Widerspruch?

Ein SCHÖNER Mensch – wie sieht der aus?
Idealer Leib – reale Körper
Attraktivität und Körpertypen
Was ist schön? Wie sich die Maßstäbe ändern …
Schöner Durchschnitt?
Worauf der Schönheitschirurg achtet …
Das schöne Gesicht und seine Geheimnisse
Mit Haut und Haaren …
Die Suche nach der perfekten Brust
Bizeps und andere Muskeln – Beitrag zur Schönheit?
Schönheitsköder bei der Partnersuche
Innere Schönheit oder: Aussehen ist nicht alles!
Schönheit und „Körpermoden“ anderswo …
Jugendwahn – eine Folge des Schönheitsdiktats

Professionelle Schönheit – die Speerspitze der Schönheitsindustrie
Die Dauerberieselung mit Schönheitsthemen
Gehirnwäsche durch Medien und Schönheitsindustrie
Es geht immer um Schönheit
Sprachsalat zur Kaufverführung …
Lügen und Irreführungsversuche
Beauty-Irrtümer
Programmierung in der Kinderstube …
Wie Mängel und Krankheiten erfunden werden …
Castingshows – haben sie Einfluss auf unser Bild von Schönheit?
„Alles ist machbar“- Serien aus dem OP
Folgen der Schönheitspropaganda in den Medien
Operation für die Karriere?
Heute schon gekotzt? Essstörungen als Folge des Schönheitswahns
Essstörungen: Bin ich gefährdet?
Schönheit lernen für Männer
Gegensteuern: Wie man nicht zum Opfer der Schönheitspropaganda wird

Baustelle Schönheit
Alles für die Schönheit
Brust her! – Fett weg!
Schönheitsoperationen Kopf und Gesicht
Schönheitstrends für die Haut
Wenn Haare zum Problem werden
Kosmetische Schönheitstricks
Sport und „Muckibude“ für die Schönheit
Wenn es mal nicht um Schönheit geht, sondern ums Überleben

Schönheit in der Natur
Das Schöne in der Natur
Welche Landschaft ist schön?
Kunstschönheit vor Naturschönheit
Schönheit in der Tierwelt – ein verhaltensbiologischer Trick

Schönheit in Kunst, Musik und Literatur
Schönheit in den Proportionen – „Der Goldene Schnitt“
Schönheit im alten Ägypten
Veränderungen des Schönheitsideals in der Kunst
„bildschön.“ Schönheitskult in der aktuellen Kunst
Schönheitsmaßstäbe in der Baukunst
Schönheit im Alltag: Design
Die eigene Beschäftigung mit Schönheit
Schönheit in Märchen
Schönheit als Zankapfel: Das Urteil des Paris
„Wir entwerfen ein Buch über Schönheit“ …
Was schon Salomon über Schönheit wusste …
Schön gesprochen …
Ein Augenblick der Schönheit
Schönheit hören

Überleben in einer schönheitssüchtigen Welt
Was kann man/frau tun?
Figurtypen richtig präsentiert
Figurfragen haben auch einen medizinischen Aspekt
Dein next topmodel bist du!
Gut drauf- und schön …
Ernährung, Bewegung und Entspannung – aber wie?
„Bitte nehmt mich so, wie ich bin …“
Einen Blick für die Schönheit der Welt entwickeln
Literatur- und Linktipps …

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen,
Belegexemplar bei GIVE

GIVE-Bibliothek Nr.: SEL 15

Details

Buch
AutorIn: Peter Brokemper
Verlag: Verlag an der Ruhr,
Mülheim an der Ruhr
Jahr: 2009
112 Seiten
Preis: vergriffen,
Belegexemplar bei GIVE
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Schritte ins Leben Schnüffelstoffe
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen