GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Salutogenese und Kohärenzgefühl

Grundlagen, Empirie und Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts

Themen: Gesundheitsförderung allgemein / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulärzte Schulärztinnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Der vorliegende Band leistet einen Beitrag zur aktuellen Diskussion des Konzeptes der Salutogenese und des Kohärenzgefühls innerhalb der Gesundheitswissenschaften. Er versammelt Beiträge zur theoretischen und konzeptuellen Weiterentwicklung, umfasst methodische Beiträge und empirische Ergebnisse und stellt salutogenetische Ansätze in der Praxis dar. Der Band bietet gleichzeitig einen allgemeineren Einblick in die Arbeitsweisen und Fragestellungen von Gesundheitsförderung und Public Health.

Inhalt

  • Petra Kolip, Hans Wydler, Thomas Abel / Gesundheit: Salutogenese und Kohärenzgefühl. Einleitung und Überblick

Theoretische und konzeptionelle Weiterentwicklungen

  • Christa M. Schneider / Philosophische Überlegen zu Aaron Antonovskys Konzept der Salutogenese
  • Andrea Welbrink, Alexa Franke / Zwischen Genuss und Sucht – das Salutogenesemodell in der Suchtforschung
  • Renate Höfer / Kohärenzgefühl und Identitätsentwicklung. Überlegungen zur Verknüpfung salutogenetischer und identitätstheoretischer Konzepte

Methodische Konzepte und empirische Ergebnisse

  • Siegfried Geyer / Antonovskys sense of coherence – ein gut geprüftes und empirisch bestätigtes Konzept?
  • Margreet Duetz, Thomas Abel, Franziska Siegenthaler, Steffen Niemann / Zur Operationalisierung des Gesundheitsbegriffes in empirischen Studien zum Kohärenzgefühl
  • Esther Walter, Thomas Abel, Steffen Niemann / Gesundheit als Kontinuum: Eine explorative Analyse zu den Determinanten von Minder-, Normal- und Hochgesundheit
  • Florian Straus, Renate Höfer / Kohärenzgefühl, soziale Ressourcen und Gesundheit. Überlegungen zur Interdependenz von (Widerstand-)Ressourcen
  • Ivars Udris, Martin Rimann / Das Kohärenzgefühl: Gesundheitsressource oder Gesundheit selbst? Strukturelle und funktionale Aspekte und ein Validierungsversuch

Salutogenetische Ansätze in der Praxis

  • Markus Fäh / Verbessert Psychotherapie die Moral? Inwiefern können grundlegende gesundheitsrelevante Lebensbewältigungseinstellungen durch psychologische Interventionen erworben bzw. verbessert werden?
  • Uwe H. Ross / Die praktische Umsetzung des Salutogenesekonzeptes bei chronischem Tinnitus als systemischer Hörwahrnehmungsstörung
  • Marianne Brieskorn-Zinke / Salutogenese in der Pflege – zur Integration des Konzepts in pflegerische Handlungsfelder

Schlussfolgerungen und Ausblick

  • Toni Faltermaier / Die Salutogenese als Forschungsprogramm und Praxisperspektive. Anmerkungen zu Stand, Problemen und Entwicklungschance
  • Thomas Abel, Petra Kolip, Hans Wydler / Sence of coherence und Salutogenese. Ein Essay zur Kritik und Weiterentwicklung einer aktuellen Perspektive in der Gesundheitsforschung

Die Autorinnen

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-7799-1414-3

GIVE-Bibliothek Nr.: GES 35

Details

Buch
HerausgeberIn: Hans Wydler, Petra Kolip, Thomas Abel
Verlag: Beltz Juventa Verlag,
Weinheim und Basel
Jahr: 2010
205 Seiten
Preis: € 29,95
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Schauen, was rauskommt Salutogenese kennen und verstehen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen