GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Rund ums Essen

Kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer

Themen: Ernährung / Zielgruppen: LehrerInnen – Grundstufe

Inhalt

Vorwort

Lebensmittel sind der Treibstoff für unser Leben
– Was müssen wir essen und trinken? Sprechen & zuordnen: Die Vielfalt unserer Lebensmittel / Experten befragen: Was macht meine Lieblingsspeise in meinem Körper? / Experimentieren & bewerten: Ohne Wasser läuft nichts / Sprechen & planen: Der Speiseplan für diese Woche / Bewegen: Ich bin fit, ich bin gesund
– Warum mag ich Spinat und du nicht? Sprechen & erforschen: Meine Lieblingsspeise / Geschmackssinne trainieren: Man schmeckt´s / Lied: Gemüseball
– Wieso kommt Essen hinten anders raus? Beobachten: Der Roten Rübe nachspüren / Erforschen & entdecken: Wie lang ist mein Darm? / Experimentieren: Die Reise durch den Darm

Die Herkunft unserer Lebensmittel
– Brot gibt´s nicht nur im Supermarkt / Nachdenken: Was wäre, wenn es keine Läden gäbe? / Wahrnehmen: Unser tägliches Brot / Lernorte besuchen & vergleichen: Wo kauf ich was?
– Wo wachsen Erdbeeren im Winter? Sprechen: Jahreszeitliche Lebensmittel / Gestalten: Erdbeeren aus Marzipan / Erforschen: Wie kommt die Ananas zu uns?
– Was passiert, wenn Milch sauer wird? Experimentieren: H-Milch ist nicht gleich Frischmilch / Experimentieren: Milch hat viele Eigenschaften / Wahrnehmen: Die Vielfalt von Milchprodukten
– Was frisst die Kuh, was isst der Mensch? Zuordnen & erklären: Wer (fr)isst wen oder was?  / Natur beobachten: Die Nahrungskette Wald / Sprechen: Wie leben Nutztiere?

Lebensmittel sind voller Leben
– Was treibt die Erbse an, zu wachsen? Experimentieren: Erde, Wasser, Sonne / Experimentieren: Das kleine Kraftwerk in der Erbse
– Von toten und lebendigen Kartoffeln / Sprechen & vergleichen: Was schmeckt besser? Experimentieren: Welche Eigenschaften hat die Kartoffel? / Kochen: Leckereien aus Kartoffeln
– Wie kommt der Schimmel auf den Apfel? Experimentieren: Heute züchten wir mal Gifte

Gemeinsam kochen macht Spaß
– Was gibt´s denn heute zu essen? Gestalten: Kochkarten / Sprechen & nachfragen: Was kommt bei uns auf den Tisch / Sprechen & ausprobieren: Der richtige Umgang mit Werkzeugen / Was gehört zusammen?
– Was passiert beim Kochen? Märchen: Der süße Brei / Experimentieren: Garen erleichtert die Verdauung
– Lebensmittel gehören in den Bauch und nicht in die Tonne / Sprechen: Was passiert mit dem Rest meiner Brotzeit? / Planen: Wohin mit den Resten? / Kochen: Schlag einfach mal ein Ei drüber
– Wieso sieht die Küche im Museum ganz anders aus? Lernorte besuchen: Die Küche früher und heute / Vergleichen & gestalten: Alte und neue Küchengeräte
– Die Küche kann auch draußen sein / Planen: Kochen am offenen Feuer I / Natur erleben: Kochen am offenen Feuer II

Lust aufs Essen
– Von Sitten, Manieren und Kulturen / Sprechen: Wie ich´s beim Essen am liebsten hab / Experten befragen: So isst man in der Welt / Gestalten: Die vier Jahreszeiten auf dem Tisch / Sinne trainieren: Essen und nichts sehen / Basteln: Servietten und anderer Tischschmuck / Rätselreim: Schlemmen im Schlaraffenlang / Malen: Mein Schlaraffenland / Mal mit Oskar
– Das Auge isst mit / Betrachten & gestalten: Auf den Spuren von Guiseppe Arcimboldo / Buffet gestalten: Witzig, lecker und gesund
– Warum beten manche  Menschen vor dem Essen? Sprachen erleben: „Afiyet olsun“ / Eltern beteiligen: Kulturelle Vielfalt in der Schule / Gestalten: So feiern wir

Essen in Kunst und Kultur
– Essen und Nahrung in der Kunst / Gestalten: Stillleben  / Gestalten & erleben: Farben-Kunst-Dinner / Das Original: Georg Flegel – Stillleben mit Papagei / Die Fälschung: Welche Fehler haben sich eingeschlichten ?
– Essen, musizieren und feiern – eine Einheit / Erleben & gestalten: Tafelmusik mit allen Sinnen / Gestalten & spielen: Geräusche-Paare / Musizieren: Wilde Musik mit Geschirr und anderen Küchenutensilien / Gestalten: Instrumente aus Lebensmitteln

Allgemeines zur Projektarbeit
– Projektphasen
– Elternkooperation und Projektarbeit

Angebote und Lernerfahrungen nach Bildungsbereichen

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN 978-3-589-16536-0

GIVE-Bibliothek Nr.: ERN 125

Details

Unterrichtsmaterial
AutorIn: Maria Weininger, Elvira Weißmann-Polte , Albrecht Nolting, Karin Schäufler, Karin Scholz, Juliane von Eitzen
Verlag: Cornelsen Verlag GmbH,
Berlin
Jahr: 2019
64 Seiten
Preis: € 16,50
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Rote Karte für Nervensägen Risiko: Kompetenz? Wie Jugendliche mit Risiko umgehen lernen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen