Risiko: Kompetenz? Wie Jugendliche mit Risiko umgehen lernen
Handbuch für den Unterricht 9.-12. Schulstufe
Das vorliegende Handbuch enthält wichtige Informationen zum Thema Jugend und Risiko, sowie einzelne Umsetzungsvorschläge für den Unterricht. Mit verschiedenen praktischen Übungen sollen Jugendliche angeregt werden, sich mit dem eigenen Risikoverhalten auseinanderzusetzen, um in weiterer Folge persönliche Risikostrategien entwickeln zu können.
Inhalt
Allgemeine Einleitung zum Thema Risikoverhalten
Gebrauch des Handbuchs
1. Risiko
- Einleitung
- Überblick: Themeneinführende Unterrichtselemente
- Unterrichtsvorschläge
2. Wahrnehmung
- Einleitung
- Überblick: Unterrichtselemente zur Wahrnehmung
- Unterrichtsvorschläge
3. Risikotyp
- Einleitung
- Überblick: Unterrichtselemente zum Risikoerleben (-empfinden)
- Unterrichtsvorschläge
4. Strategien
- Einleitung
- Überblick: Unterrichtselemente „Wahrnehmung – Beurteilung – Entscheidung“
- Unterrichtsvorschläge
Glossar
Übungsmaterialien zum Handbuch
Literaturverzeichnis und weiterführende Links