Mobbing ist kein Kinderspiel
Diese Medienpaket umfasst ein Arbeitsheft, eine DVD, ein Poster und einen Leporello.
Inhalt
Arbeitsheft:
Es beinhaltet eine praktische Anleitung für Kurse zur Mobbing-Prävention, die sowohl mit als auch ohne professionelle Kursleitung in Gruppen von Lehrkräften durchgeführt werden können. Mithilfe von Arbeitseinheiten in Einzel-, Zweier- oder Gruppenarbeit wird durch die verschiedenen Phasen der Mobbingprävention geführt:
1. Sensibilisierungsphase: Was ist Mobbing?
2. Grundprinzipien des Berner Präventionsprogramms gegen Gewalt im Kindergarten und in
der Schule
3. Thematisierung von Mobbing in der eigenen Kindergruppe
4. Regeln aushandeln
5. Förderung von sozialen Fertigkeiten
6. Einbezug der Familien: Elternarbeit
7. Rückblick und Ausblick
DVD:
Der Film dauert 30 Minuten und zeigt anhand von sechs durch SchülerInnen nachgestellte Mobbing-Erlebnissen hautnah auf, wie Opfer, Täter und so genannte Unbeteiligte ihre Rollen „erlernten“, erlebten und heute beurteilen. Die Filmsequenzen wurden in Kindergärten, Primar- und Oberstufenschulen gedreht. Sie eignen sich als Ausgangspunkt für die Thematisierung des Phänomens im LehrerInnenzimmer, in der Klasse und an Elternabenden.
Poster:
Das Poster bildet sechs Situationen in je zwei Varianten ab: eine Mobbing-Szene und eine lösungsorientierte Situation, etwa auf dem Schulweg, im Klassenzimmer oder in der Garderobe. Es kann im Kindergarten und der Unterstufe als „Starter“ für Gespräche im Klassenverband eingesetzt werden.
Leporello
Das Leporello bietet in Kürze die wesentlichen Grundinformationen sowie einige zentrale Anregungen für den Umgang mit dem Thema in der Familie und für die Zusammenarbeit der Eltern mit der Schule, wenn ein Fall von Mobbing auftritt.