GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Materialien2 / Man muss kein Held sein – aber …!

Man muss kein Held sein – aber …!

Verhaltenstipps für Lehrer in Konfliktsituationen und bei Mobbing

Themen: Kommunikation / Zielgruppen: LehrerInnen – Mittelstufe, Oberstufe

Dieses Praxishandbuch bietet kompetente Unterstützung beim Umgang mit verbalen Konflikten und körperlicher Gewalt im Schulalltag.

Inhalt

Vorwort
Einleitung
Kapitel 1: Gesellschaftliche Entwicklungen und Ursachen
Neue Schüler – Neue Eltern
Auswirkungen der Individualisierung auf die Erziehung
Individualisierung: Negative Folgen
Individualisierung kann zur Ich-Zentriertheit führen

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
Konfliktverhalten
Konflikte und Bedürfnisse hängen zusammen
Schritte zur Konfliktlösung – die Konfliktmatrix
Unser Konfliktverhalten ist gesellschaftlich vermittelt
Ich-Botschaften und Du-Botschaften
Empathie

Kapitel 3: Kommunikation
Trennung von Verhalten und Person
Das 4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun
Das 100-Ohren-Modell
Nicht mit dem Beziehungsohr hören
Die Transaktionsanalyse
Beschreiben statt bewerten
Förderliches Gesprächsverhalten
Schlagfertigkeitstraining
Umgang mit direkten Angriffen und Beschimpfungen
Verhalten spiegeln
Konfrontieren

Kapitel 4: Konflikttechniken
Auch ein Lehrer sollten nicht stören
Den Ordnungsrahmen herstellen
Kooperation
Körpersprache
Nicht drohen
Selbstkritik

Kapitel 5: Klassenführung
Klassen brauchen einen Rahmen
Schüler beteiligen
Eltern einbeziehen
Sanktionen vorbereiten
Sanktionen als Konsequenzen

Kapitel 6: Mobbing in der Schule
Mobbingvorwürfe können eine Waffe sein
Was ist Mobbing
Wie kann man Mobbing wahrnehmen?
Präventionsmöglichkeiten gegen Mobbing
Interventionen gegen Mobbing
Literaturverzeichnis

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen,
Belegexemplar in GIVE-Bibliothek

GIVE-Bibliothek Nr.: KOM 39

Details

Buch
AutorIn: Wolfgang Kindler
Verlag: Verlag an der Ruhr,
Mülheim an der Ruhr
Jahr: 2006
198 Seiten
© 2021 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Manual für Lehrer/innen Mahlzeiten. Alte Last oder neue Lust?
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen