GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü

Mahlzeiten. Alte Last oder neue Lust?

Themen: Ernährung / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Der Band greift die Fachdiskussionen rund um das soziale Phänomen der Mahlzeit auf – und zwar erstmals im deutschsprachigen Raum als Zusammenschau verschiedener Blickrichtungen. Die Beiträge definieren, analysieren und diskutieren Mahlzeiten mit Blick auf eine sich wandelnde Alltagspraxis, veränderte gesellschaftliche Strukturen, Zuständigkeiten und Rahmenbedingungen.

Inhalt

Einführung (Gesa Schönberger / Barbara Methfessel)
I Mahlzeiten

  • Die Mahlzeit und ihre soziale Bedeutung: Simmel, Wiegelmann, Douglas, Tolksdorf, Barlösius (Gesa Schönberger)
  • Mahlzeit im Wandel – die Entideologisierung einer Institution (Kirsten Schlegel-Matthies)
  • Mahlzeiten neu denken (Gesa Schönberger)

II Familienmahlzeiten

  • Wie Kinder beim Essen essen lernen (Sabine Schmidt)
  • Frühstück von Kindern und Jugendlichen – aktuelle Trends (Ute Alexy, Mathilde Kersting)
  • Familienmahlzeiten aus Sicht der Jugendlichen (Silke Bartsch)
  • Erziehung und familiale Autorität bei Tisch (Kathrin Audehm)
  • Essalltag von Familien erwerbstätiger Mütter (Jacqueline Köhler, Uta Zander, Anke Möser, Uta Meier-Gräwe, Ingrid-Ute Leonhäuser)

III Schulmahlzeiten

  • Schulmahlzeiten nach optimiX: Wo haben Schulen Unterstützungsbedarf? (Ute Alexy, Kerstin Clausen, Mathilde Kersting)
  • Bedeutung von Umfeld und Ambiente bei Schulmahlzeiten (Gertrud Winkler)
  • „Gesund? Nachhaltig? Integriert? Was soll, was kann Schulverpflegung leisten?“ (Gesa Schönberger et al)
  • Qualitätsstandards für die Schulverpflegung (Kristin Pelz)

Zu den Autorinnen
Zur Dr. Rainer Wild-Stiftung, Stiftung für gesunde Ernährung

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

im Buchhandel,
ISBN: 978-3-531-17959-9

GIVE-Bibliothek Nr.: ERN 094

Details

Buch
HerausgeberIn: Gesa Schönberger, Barbara Methfessel
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften,
Heidelberg
Jahr: 2011
160 Seiten
Preis: € 35,97
© 2023 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Manual für Lehrer/innen Magersüchtig
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen