GIVE
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Schwerpunktthemen
    • Für die Praxis
  • Blog
    • Literaturtipp
  • Materialien
    • GIVE-Materialien
  • Organisationen
  • Über uns
    • Das GIVE-Team
    • Auftraggeber
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Materialien2 / Leiten, präsentieren, moderieren

Leiten, präsentieren, moderieren

Themen: Kommunikation, Schulentwicklung / Zielgruppen: außerschulisch, LehrerInnen, Schulleitung – Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe

Ein Arbeits- und Methodenbuch für Teamentwicklung und qualifizierte Aus- und Weiterbildung mit Arbeitsblättern, Kopiervorlagen, Overheadfolien und Methodenbausteinen

Inhalt

  • 1. Autorität wahrnehmen: Die Qualität Ihrer Leitungsverantwortung entwickeln Sie durch Verständnis für echte, transparente Autorität, ehrliche Wertschätzung und Selbstachtung. Sie leiten initiativ, zielorientiert, fordernd und zugleich begleiten Sie wertschätzend, einfühlsam fördernd.
  • 2. Kommunikation verbessern: Gesprächsverhalten hängt stark mit Selbstwert und Entschiedenheit zusammen. Dadurch gewinnen Sie innere Ruhe, hören aktiver zu, drücken sich eindeutig und kraftvoll aus.
  • 3. Motivation fördern: An konkreten Fallbeispielen führen Sie Motivationsanalysen durch und trainieren förderndes Führungsverhalten im Spannungsfeld: „Fördern und Fordern“, um Ziele wirksam zu erreichen und Energiepotentiale zu aktivieren.
  • 4. Konflikte managen: Aus vertieftem Verständnis für das Wesen von Aggression und Konflikteskalation erweitern Sie Ihre kreative Lösungs-Kompetenz. In Kontakt mit eigenen Stärken entwickeln Sie vielseitige Interventionstechniken als BetroffeneR wie auch als ModeratorIn von Konflikten.
  • 5. Rhetorik entfalten: Durch Ihre persönliche Ausstrahlung und durch prägnante Sprachgestaltung erreichen Sie Ihre ZuhörerInnen. sie erhalten Anregungen für individuelles Training und für Atem- und Körperübungen.
  • 6. Gezielt vorbereiten: Die gewaltigen Leistungsreserven des Gehirns nutzen Sie durch ganzkörperliche Aktivierung, durch gezielten „Input“ über unterschiedliche Wahrnehmungskanäle und durch flexible Lernkonzepte in zielgruppenspezifischer Planung.
  • 7. Methodisch gestalten: Sie wählen optimale Arbeitsformen und setzen gezielt Medien ein. Diese Entscheidungen treffen Sie aufgrund persönlicher und teilnehmerzentrierter Erfolgskriterien. Ein vielseitiges Repertoire an kreativen Möglichkeiten unterstützt Sie, Teams zu entwickeln und zu moderieren, Inhalte zu präsentieren, Ergebnisse auszuwerten: kompetent, lebendig und kreativ leiten.
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Bezugsquelle

vergriffen,
Belegexemplar in GIVE-Bibliothek

GIVE-Bibliothek Nr.: KOM 05

Details

Arbeitsmappe
AutorIn: Paul Lahninger
HerausgeberIn: Arbeitsgemeinschaft für Gruppenberatung Wien (AGB)
Jahr: 2008
280 Seiten
© 2021 GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Eine Initiative von BMBWF, BMSGPK und ÖJRK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Leitfaden Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenHinweis ausblendenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Website besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität von Diensten haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die verfügbaren Dienste bereitzustellen und ihre Funktionen zu nutzen.

Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies führt jedoch dazu, dass Sie immer weder aufgefordert werden, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Um das zu verhindern, erlauben Sie uns bitte, zumindest ein Cookie dafür zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen externe Services wie Google Font, Google Maps und Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann.

Google Fonts:

Google Map Settings:

Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Cookies akzeptierenHinweis ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen